Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Drücken, ziehen, quetschen – smarter Kunststoff erzeugt Strom

Autor
Autor
blog

Elastisch, organisch, dünn – alles Eigenschaften, die man für gewöhnlich weder einem Kraftwerk noch einem Sensor zuschreibt. Ein neues Material, das Forschende der Schweizer Forschungseinrichtung Empa entwickelt haben, ist genau das: dünn, organisch, elastisch. Der Clou: Der elastische Kunststofffilm produziert Strom, wenn man ihn auseinanderzieht oder zusammenpresst.

Die Fähigkeit, mechanische Bewegungen in elektrische Ladungen umzuwandeln, verdankt der Gummi dem piezoelektrischen Effekt. Der Trick dahinter ist einfach: Die innere Polarisation des Gummis ändert sich, sobald man ihn mechanisch verformt.

Video: Das sind die Ziele von Empa

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Lange Zeit war der piezoelektrische Effekt nur von Kristallen bekannt. Da diese starr sind, konnte man den Effekt nur für bestimmte Anwendungen nutzen. Empa-Forscherin Dorina Opris und ihren Kollegen gelang es nun, sogenannte Elastomere, das sind verformbare Kunststoffe, mit piezoelektrischen Eigenschaften zu versehen.

Die Anwendungsmöglichkeiten für die neuartige Gummifolie sind vielfältig. Es ließen sich zum Beispiel smarte Drucksensoren bauen. Denn wenn man das Material zusammendrückt, entsteht ein elektrischer Impuls, den Geräte empfangen und interpretieren können. Auch eine sensible, „fühlende“ Haut für Roboter ist denkbar. Außerdem könnte die Folie in Kleidung nützlich sein, um die Aktivitäten des Trägers zu überwachen oder aus dessen Bewegung Strom zu generieren.

Bei Herzschlag Strom

„Wahrscheinlich könnte man dieses Material sogar nutzen, um Energie aus dem menschlichen Körper zu gewinnen. Man könnte es zum Beispiel in der Nähe des Herzens implantieren, um aus den Herzschlägen Strom zu erzeugen“, sagt Dorina Opris. So ließen sich Herzschrittmacher oder andere implantierte Geräte antreiben. Operative Eingriffe für einen Batteriewechsel wären dann nicht mehr nötig. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich mit molekularem Design und guter Synthesechemie neuartige Materialien mit vorherbestimmbaren Eigenschaften erzeugen lassen. (Text: mit Empa)

Was denkt ihr?

Würdet ihr den Werkstoff nutzen? In eurer Kleidung? Oder um einen Herzschrittmacher anzutreiben? Sagt uns eure Meinung im Kommentarfeld.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Jobwelt Energiedienstleistungen: Unser Team stellt sich vor

Unsere Mitarbeitenden kümmern sich darum, Köln und die Region sicher und zuverlässig mit Energie, Wärme und Trinkwasser zu versorgen. Unsere Jobwelt bietet aber noch viel mehr: Das Team "next energy solutions" bietet bundesweit Energiedienstleistungen an, baut Wärme- und Kälteanlagen und kümmert sich ganzheitlich um unsere Kundinnen und Kunden in Industrie und Immobilienwirtschaft. In unserer Videoserie stellt sich das Team vor und liefert einen tollen Einblick in die vielseitige Arbeitswelt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

Diese Karnevals-Promis haben bei der RheinEnergie gearbeitet (oder tun es noch)

Was haben Hans Süper, „Tommy“ Engel und „Erry“ Stoklosa gemeinsam? Richtig! Sie alle haben einige Jahre bei der RheinEnergie (bzw. GEW) gearbeitet. Wir verraten euch, wann und wo und welche Promis auch heute noch zur Belegschaft gehören.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Ununterbrochene Fernwärme, besonders im Winter

Wir produzieren Fernwärme – ununterbrochen. Und zwar mit Kraft-Wärme-Kopplung. Das heißt, wir setzen Erdgas ein, um gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen. Erfahrt hier, wie das funktioniert!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Bei Minusgraden – warum frieren die Kölner Trinkwasserleitungen nicht ein?

Das gab es schon lange nicht mehr. Eine Unwetterwarnung der Warnstufe drei für weite Teile Kölns und die Region. Der Grund: starker Schneefall. Schlittenfahren bei knackig-kalten Minusgraden wird manch einer denken. Wir haben uns indes gefragt, warum bei diesen Verhältnissen die Kölner Trinkwasserleitungen nicht einfrieren? Die Antwort ist so verblüffend wie einfach.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez

Bei Gewitter: Stecker ziehen oder nicht?

Durch Blitzeinschläge entstehen in Deutschland jährlich Millionenschäden an Elektrogeräten. Konsequentes Steckerziehen schafft Abhilfe. Doch nur die wenigsten von euch mögen etwa auf ihre Lieblingsserie verzichten, während es draußen blitzt und donnert. Das müsst ihr auch nicht unbedingt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez