Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Engagement Jobwelt
Janine
Janine
blog
Gemeinsam für Vielfalt und Inklusion - die RheinEnergie engagiert sich für Diversität in der Arbeitswelt. Bild: AdobeStock.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.


Bereits im Jahr 2015 hat die RheinEnergie die Charta der Vielfalt unterzeichnet, die einmal jährlich mit dem Deutschen Diversity-Tag ein Zeichen für Inklusion und die Wertschätzung von Vielfalt am Arbeitsplatz setzt. Dieser findet am Dienstag, 23. Mai 2023, bereits zum elften Mal statt. Das wollen wir auch bei uns im Unternehmen feiern. In unserer Diversity-Woche vom 22. bis zum 26. Mai 2023 machen wir unsere Vielfalt noch sichtbarer.

Die Bank der Vielfalt. Bild: RheinEnergie.

Mit einem Kurzvideo würdigen wir die Vielfalt in unserem Unternehmen. Darin zeigen wir die „Bank der Vielfalt“, die von jungen Menschen des Kölner Bildungsmodells (KöBi) an dem AusbildungsCampus der Handwerkskammer zu Köln gebaut wurde. Das Modell unterstützt Erwachsene ab 25 Jahren, die sich in einer Phase der Arbeitslosigkeit befinden. Die bunten Farben der Bank sind Symbol der Vielfalt. Das Video wird am Diversity-Tag über die Social-Media-Kanäle der Stadt Köln sowie der Tochtergesellschaften geteilt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Außerdem zeigen die Stadt Köln und ihre Tochtergesellschaften erneut gemeinsam Flagge für Vielfalt in Köln. An Standorten im gesamten Stadtgebiet wird die Vielfaltsflagge gehisst, die für Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz steht. An der Aktion beteiligen sich neben der Stadtverwaltung, die AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die KölnBäder GmbH, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, die RheinEnergie AG, die Stadtwerke Köln GmbH, die Kliniken der Stadt Köln gGmbH und das Jobcenter Köln. Darüber hinaus beteiligen sich der Landschaftsverband Rheinland und das Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Erstmals nimmt auch die Handwerkskammer zu Köln an der gemeinsamen Flaggenaktion teil.

Am Abend des 11. Deutschen Diversity-Tages werden die Kölner Sportstätten GmbH und die RheinEnergie im Zeichen der Vielfalt das RheinEnergieSTADION in Regenbogenfarben erstrahlen lassen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

So schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für Mitarbeitende

In einer wachsenden Stadt wie Köln ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum eine Herausforderung. Wir haben daher gemeinsam mit der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln (WSK) ein innovatives Projekt auf den Weg gebracht, das sowohl funktionalen als auch architektonisch ansprechenden Wohnraum für die Mitarbeitenden der RheinEnergie und RheinNetz bieten soll. Erfahrt hier, was das Besondere an den Mitarbeiterwohnungen ist und wie ihr auch davon profitieren könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Karnevalsverein nutzt RheinStart-Förderung für nachhaltiges Bühnenbild

Dieser Verein setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Karnevalssitzungen und Kulturprojekte in Köln: „Fatal Banal“ hat für sein aktuelles Bühnenprogramm wiederverwendbare Kulissenteile gebaut und Materialien recycelt. Wir haben den Verein dabei mit einer Förderung von 3.000 Euro aus unserem Sponsoringprogramm RheinStart unterstützt. Erfahrt hier, wie „Fatal Banal“ das Geld sinnvoll und nachhaltig eingesetzt hat und holt euch ein paar Tipps, wie auch ihr Bühnenbilder umweltfreundlich bauen könnt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

TrainingsCenter Westhoven: Nachwuchs schulen und Elektro-Fachkräfte entwickeln

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, haben wir von einigen Jahre im Umspannwerk in Porz-Westhoven ein TrainingsCenter Netze eröffnet. Seitdem ist es stetig gewachsen und bietet nun topmoderne Trainingsmöglichkeiten für Elektroberufe, von Schaltvorgängen bis zur Stromkabelmontage. Mit neuen Übungsgruben und weiteren Anbauten wird die Ausbildung ständig verbessert – ein wichtiger Schritt zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte bundesweit.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez