Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Janine
Janine
blog
Gemeinsam für Vielfalt und Inklusion - die RheinEnergie engagiert sich für Diversität in der Arbeitswelt. Bild: AdobeStock.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.


Bereits im Jahr 2015 hat die RheinEnergie die Charta der Vielfalt unterzeichnet, die einmal jährlich mit dem Deutschen Diversity-Tag ein Zeichen für Inklusion und die Wertschätzung von Vielfalt am Arbeitsplatz setzt. Dieser findet am Dienstag, 23. Mai 2023, bereits zum elften Mal statt. Das wollen wir auch bei uns im Unternehmen feiern. In unserer Diversity-Woche vom 22. bis zum 26. Mai 2023 machen wir unsere Vielfalt noch sichtbarer.

Die Bank der Vielfalt. Bild: RheinEnergie.

Mit einem Kurzvideo würdigen wir die Vielfalt in unserem Unternehmen. Darin zeigen wir die „Bank der Vielfalt“, die von jungen Menschen des Kölner Bildungsmodells (KöBi) an dem AusbildungsCampus der Handwerkskammer zu Köln gebaut wurde. Das Modell unterstützt Erwachsene ab 25 Jahren, die sich in einer Phase der Arbeitslosigkeit befinden. Die bunten Farben der Bank sind Symbol der Vielfalt. Das Video wird am Diversity-Tag über die Social-Media-Kanäle der Stadt Köln sowie der Tochtergesellschaften geteilt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Außerdem zeigen die Stadt Köln und ihre Tochtergesellschaften erneut gemeinsam Flagge für Vielfalt in Köln. An Standorten im gesamten Stadtgebiet wird die Vielfaltsflagge gehisst, die für Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz steht. An der Aktion beteiligen sich neben der Stadtverwaltung, die AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die KölnBäder GmbH, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, die RheinEnergie AG, die Stadtwerke Köln GmbH, die Kliniken der Stadt Köln gGmbH und das Jobcenter Köln. Darüber hinaus beteiligen sich der Landschaftsverband Rheinland und das Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Erstmals nimmt auch die Handwerkskammer zu Köln an der gemeinsamen Flaggenaktion teil.

Am Abend des 11. Deutschen Diversity-Tages werden die Kölner Sportstätten GmbH und die RheinEnergie im Zeichen der Vielfalt das RheinEnergieSTADION in Regenbogenfarben erstrahlen lassen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“

Jeder Mensch in Deutschland sollte die gleiche Chance haben, ein Unternehmen zu gründen. Egal, wie das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ist – und egal, ob dieser Mensch eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat. Für diese Menschen gibt es aber leider immer noch große Hürden, ihr eigenes Start-up zu gründen. Der gemeinnützige Kölner Verein inKlub möchte das ändern. Er hilft Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gründung ihres eigenen, inklusiven Start-ups. Mithilfe unseres RheinStart-Sponsorings konnte der Verein erste Workshops in Köln anbieten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein

Köln-Bocklemünd soll schöner und bunter werden - Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2020 fördern unsere drei RheinEnergieStiftungen daher das Projekt Werkstadt 829 im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Werkstadt 829 hat nun zum Quartiersspaziergang eingeladen, um aktuelle Projekte und Fortschritte vorzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Frauen mit Energie

Wir feiern die Frauen und das Rekordspiel des 1. FC Köln in der Frauenfußball-Bundesliga! Unsere Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein haben sich in dem Zusammenhang mit FC-Spielerin Manjou Wilde getroffen, um über Frauen in Führungspositionen und Woman Empowerment zu sprechen. Ein spannender Austausch über eigene Erfahrungen!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez