Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

JG
JG
blog
Gemeinsam für Vielfalt und Inklusion - die RheinEnergie engagiert sich für Diversität in der Arbeitswelt. Bild: AdobeStock.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.


Bereits im Jahr 2015 hat die RheinEnergie die Charta der Vielfalt unterzeichnet, die einmal jährlich mit dem Deutschen Diversity-Tag ein Zeichen für Inklusion und die Wertschätzung von Vielfalt am Arbeitsplatz setzt. Dieser findet am Dienstag, 23. Mai 2023, bereits zum elften Mal statt. Das wollen wir auch bei uns im Unternehmen feiern. In unserer Diversity-Woche vom 22. bis zum 26. Mai 2023 machen wir unsere Vielfalt noch sichtbarer.

Die Bank der Vielfalt. Bild: RheinEnergie.

Mit einem Kurzvideo würdigen wir die Vielfalt in unserem Unternehmen. Darin zeigen wir die „Bank der Vielfalt“, die von jungen Menschen des Kölner Bildungsmodells (KöBi) an dem AusbildungsCampus der Handwerkskammer zu Köln gebaut wurde. Das Modell unterstützt Erwachsene ab 25 Jahren, die sich in einer Phase der Arbeitslosigkeit befinden. Die bunten Farben der Bank sind Symbol der Vielfalt. Das Video wird am Diversity-Tag über die Social-Media-Kanäle der Stadt Köln sowie der Tochtergesellschaften geteilt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Außerdem zeigen die Stadt Köln und ihre Tochtergesellschaften erneut gemeinsam Flagge für Vielfalt in Köln. An Standorten im gesamten Stadtgebiet wird die Vielfaltsflagge gehisst, die für Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz steht. An der Aktion beteiligen sich neben der Stadtverwaltung, die AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die KölnBäder GmbH, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, die RheinEnergie AG, die Stadtwerke Köln GmbH, die Kliniken der Stadt Köln gGmbH und das Jobcenter Köln. Darüber hinaus beteiligen sich der Landschaftsverband Rheinland und das Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Erstmals nimmt auch die Handwerkskammer zu Köln an der gemeinsamen Flaggenaktion teil.

Am Abend des 11. Deutschen Diversity-Tages werden die Kölner Sportstätten GmbH und die RheinEnergie im Zeichen der Vielfalt das RheinEnergieSTADION in Regenbogenfarben erstrahlen lassen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Grundwasserschutz – Qualität für euer Trinkwasser, von Anfang an

Wälder, Felder, Gewässer: Wir schützen unsere Grundwasserquellen allerorten, damit wir euch auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgen können.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

„Wir gestalten die Energiewende mit“

Wir gehen die Energie- und Wärmewende aktiv an. Daher haben wir eine Reihe neuer Projekte angestoßen – allen voran die Großwärmepumpe am Standort Niehl. Um diese Projekte umzusetzen, brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Christian Suchak (40) und Alexander Felk (37) erzählen euch hier, welchen Beitrag sie zur Energieversorgung der Zukunft leisten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez