Energiewende für eine sichere Zukunft
Energiewende für eine sichere Zukunft

Unser Ziel: Bis 2035 wollen wir die Region vollständig klimaneutral mit Wasser, Strom und Wärme versorgen.

"C" wie Thermotechnik

Jennifer
Jennifer
blog

Gemeinsam mit unserem neuen Tochterunternehmen AGO bringen wir den Klimaschutz in Kommunen und Industrie voran. Denn die AGO GmbH Energie + Anlagen steht hinter den Produkten "Congelo", einer Absorptionskältemaschine‚ "Calora", der Hochtemperatur-Wärmepumpe und "Calforma", dem Wärmetransformator.

Allen drei Systemen ist gemein, dass sie Umweltwärme und Abwärme – etwa aus Anlagenprozessen, Fluss- und Abwasser – in nutzbare Energie in Form von Kälte oder Wärme umwandeln. Was die Wärmepumpe für den Privathaushalt ist, sind die drei "C" von AGO somit für den industriellen Bereich.

Wie das gelingt, zeigt zum Beispiel die Großwärmepumpe „Calora“. Mit ihr lässt sich erneuerbare Wärme, etwa aus Fluss- und Grundwasser, Geothermie, Luft oder Abwasser als Wärmequelle für industrielle Anwendungen oder die kommunale Nah- und Fernwärmeversorgung nutzen.

Für Städte und Kommunen, die eine klimaneutrale Wärmeerzeugung anstreben, sind die leistungsstarken Wärmepumpen ideal. Denn hier ist der Wärmebedarf groß, genauso wie die Warmwassermengen in Kanälen und Flüssen. Die innovative Thermotechnik kann somit einen großen Beitrag zur Wärmewende leisten.

Wer mehr erfahren möchte, kann sich unter folgenden Links informieren:

www.ago-energie.de

www.bayerischer-energiepreis.de

Unser Tochterunternehmen AGO GmbH Energie + Anlagen hat für ihre Hochtemperatur-Wärmepumpe "AGO Calora" den Hauptpreis des Bayerischen Energiepreises 2022 erhalten. Damit zeichnet der Freistaat Bayern alle zwei Jahre herausragende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung aus.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

KlimaVeedel meets KlimaForum: Lösungen für einen klimaneutralen Stadtteil

Energiewende im Quartier: Im Fokus des ersten SmartCity Cologne KlimaForums stand unsere Initiative „KlimaVeedel“. Hier wollen wir schnell und unkompliziert Projekte umsetzen, die einen ganzen Stadtteil nachhaltiger machen. Erfahrt hier in der Bildergalerie, welche Ideen wir gemeinsam mit rund 50 Teilnehmenden diskutiert und Lösungsansätze für das erste KlimaVeedel Köln-Neubrück entwickelt haben.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
21Dez

Biodiversitäts-Anlagen: Solarenergie und Landwirtschaft im Einklang

Wie kaum eine andere Berufsgruppe spüren Landwirte den fortschreitenden Klimawandel am eigenen Leib. Trockene Sommer oder warme Winter sind nicht nur schlecht für die Natur, auch für die Landwirtschaft bedeuten diese Wetterkapriolen Ernteeinbußen und damit finanzielle Schäden. Ein Ausweg kann sein, einen Teil der Flächen für Erneuerbare Energien zu nutzen. Erfahrt hier mehr über das Konzept der Biodiversitäts-Anlagen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
16Dez

Kölner Klimawoche: Treffpunkt Solar informiert über Photovoltaik

Das Team des „Treffpunkt Solar“ erklärt euch in einem informativen und praxisbezogenen Webinar, was ihr auf dem Weg zu eurer eigenen PV-Anlage beachten solltet und wie Photovoltaik eigentlich funktioniert. Die Onlineveranstaltung findet während der Kölner Klimawoche am Donnerstag, 26.10.2023, statt. Der Termin ist für alle offen – also meldet euch einfach an!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

Wärmepumpe CALORA macht Stadtwerke Münster grüner und effizienter

Unser Vorstandsvorsitzender Andreas Feicht und Holger Mennigmann, Leiter unseres Bereichs Energiedienstleistungen und Geschäftsführer der AGO, haben unser Tochterunternehmen AGO GmbH Energie + Anlagen im bayerischen Kulmbach besucht. Dort konnten sie die vorgefertigte Hochtemperatur-Wärmepumpe CALORA besichtigen. Die Anlage ist anschließend nach Münster gezogen, um dort im kommenden Winter die Fernwärme grüner und effizienter zu machen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez