"C" wie Thermotechnik: Die nachhaltigen Anlagen von AGO

Jennifer
Jennifer
blog

Gemeinsam mit unserem neuen Tochterunternehmen AGO bringen wir den Klimaschutz in Kommunen und Industrie voran. Denn die AGO GmbH Energie + Anlagen steht hinter den Produkten "Congelo", einer Absorptionskältemaschine‚ "Calora", der Hochtemperatur-Wärmepumpe und "Calforma", dem Wärmetransformator.

Allen drei Systemen ist gemein, dass sie Umweltwärme und Abwärme – etwa aus Anlagenprozessen, Fluss- und Abwasser – in nutzbare Energie in Form von Kälte oder Wärme umwandeln. Was die Wärmepumpe für den Privathaushalt ist, sind die drei "C" von AGO somit für den industriellen Bereich.

Wie das gelingt, zeigt zum Beispiel die Großwärmepumpe „Calora“. Mit ihr lässt sich erneuerbare Wärme, etwa aus Fluss- und Grundwasser, Geothermie, Luft oder Abwasser als Wärmequelle für industrielle Anwendungen oder die kommunale Nah- und Fernwärmeversorgung nutzen.

Für Städte und Kommunen, die eine klimaneutrale Wärmeerzeugung anstreben, sind die leistungsstarken Wärmepumpen ideal. Denn hier ist der Wärmebedarf groß, genauso wie die Warmwassermengen in Kanälen und Flüssen. Die innovative Thermotechnik kann somit einen großen Beitrag zur Wärmewende leisten.

Wer mehr erfahren möchte, kann sich unter folgenden Links informieren:

www.ago-energie.de

www.bayerischer-energiepreis.de

Unser Tochterunternehmen AGO GmbH Energie + Anlagen hat für ihre Hochtemperatur-Wärmepumpe "AGO Calora" den Hauptpreis des Bayerischen Energiepreises 2022 erhalten. Damit zeichnet der Freistaat Bayern alle zwei Jahre herausragende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung aus.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

IT-Jobs bei Energieversorgern – Warum Gaming-Skills perfekt zur RheinEnergie passen

Auf der Gamescom 2025 trifft Gaming auf Energieversorgung: Warum die Skills aus dem Gaming perfekt zu IT-Jobs bei der RheinEnergie passen und wie unsere IT-Expertinnen und Experten täglich echte „Boss-Fights“ für rund 2,5 Millionen Menschen gewinnen.

weiterlesen
Bild
15Aug

Windkraft-Serie, Teil 1 | Windkraft in Köln: Volle Kraft voraus!

Bis zum Jahr 2035 wollen wir unsere Strom- und Wärmeversorgung dekarbonisieren. Dazu bauen wir unseren Anlagenpark an Erneuerbaren Energien kontinuierlich aus. Windkraftanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle. Erfahrt in unserer Windkraft-Serie mehr über die Technologie, ihre Chancen und die Bedeutung von Windkraft in Köln und der Region.

weiterlesen
Bild
19Mai

Klimaschutz-Roadmap: So gestalten wir die Energieversorgung nachhaltig, sicher und bezahlbar

Sauber, sicher und bezahlbar – wir machen uns frei von fossilen Brennstoffen und drücken beim Klimaschutz aufs Tempo. Ab 2035 wollen wir unsere Kundinnen und Kunden klimaneutral mit Energie versorgen.

weiterlesen
Bild
27Jan

Photovoltaik-Förderung 2025: Stadt Köln unterstützt Solaranlagen für Zuhause!

Die Stadt Köln hat ein überarbeitetes Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen gestartet – mit vereinfachten Pauschalen und bis zu 20 Millionen Euro Fördervolumen für die nächsten zwei Jahre.

weiterlesen
Bild
05Jun

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen
Bild
13Sep