Durch Blitzeinschläge entstehen in Deutschland jährlich Millionenschäden an Elektrogeräten. Konsequentes Steckerziehen schafft Abhilfe. Doch nur die wenigsten von euch mögen etwa auf ihre Lieblingsserie verzichten, während es draußen blitzt und donnert. Das müsst ihr auch nicht unbedingt.
Die tropischen Temperaturen der vergangenen Tage haben unseren Kolleginnen und Kollegen von W eine Menge Arbeit beschert. Denn mit Anstieg der Temperaturen sind auch die täglichen Wasserverbräuche um fast ein Drittel angestiegen. Die Kölner wollten schwimmen, planschen, Blumen gießen, duschen und natürlich viel trinken. Letzteres ist in der Hitze besonders wichtig, da ein Flüssigkeitsmangel sonst zu Kreislaufproblemen, Muskelkrämpfen und Konzentrationsschwäche führen kann.
Auf über 34 Grad klettert das Thermometer in diesen Tagen. Bei so hohen Temperaturen verliert unser Körper besonders viel Wasser und wir müssen entsprechend viel trinken. Damit ihr das nicht vergesst, servieren wir euch fruchtig frische Wasserrezepte.
Dat Wasser vun Kölle es jot! Wie aber sieht es in Thailand, Tunesien oder Tirol aus? Was müssen wir beim Trinkwassergenuss im Urlaub beachten und in welchen Ländern können wir mit dem Wasser aus dem Hahn unbesorgt duschen, Zähne putzen oder es sogar trinken? Auch wenn wir aktuell nicht in alle Länder reisen dürfen, klären wir auf.
21 Kolleginnen und Kollegen mit grünen Daumen pflegen neuerdings unseren Mitarbeitergarten. In den Hochbeeten können sie in kleinen Teams anbauen und ernten, was sie gerne mögen. Im Gegenzug kümmern sie sich auch um Obstbäume und -sträucher für die gesamte Belegschaft.