Seit 1980 ist die Sommerzeit durch die Nachwirkungen der Ölkrise fester Bestandteil des Lebensrythmus der Deutschen. Damals musste dringend Energie bzw. Öl gespart werden. Ihren Ursprung hat die Zeitumstellung allerdings woanders genommen. Und deutlich früher.
"Calora", "Congelo", "Calforma": diese drei Namen machen Hoffnung, dass in Zukunft mittels hoch innovativer Thermotechnik die Wärmewende gelingen kann.
Eines ist sicher: mit grünem Strom allein ist das Ziel der Treibhausgasneutralität nicht zu erreichen. Wasserstoff ist DIE Alternative zu fossilen Energieträgern – insbesondere in der Industrie und im Transport.
Angesichts der aktuellen Preise für fossile Energieträger entwickelt sich im Freundes- und Bekanntenkreis zurzeit ein regelrechter Wettbewerb: wer heizt als Letztes? Doch macht es Sinn, sich als Sieger hervorzutun?