Wenn die Nationalmannschaft in der Halbzeitpause einer WM-Partie in der Kabine verschwindet, suchen viele Fans das „stille Örtchen“ auf. Innerhalb von Sekunden steigt der Wasserverbrauch auf einen Spitzenwert – kein Problem für die Wasserwerke der RheinEnergie.
Seit fünf Jahren bekommt das Sicherheitsteam am Verwaltungsgebäude der RheinEnergie Besuch von einer freilebenden Katzendame. Den Vierbeiner haben die Kollegen längst ins Herz geschlossen und sammeln bereitwillig Geld für das Futter ein. Kein Wunder, dass die Dame dem Team freundlich gesonnen ist - Artgenossen müssen aber auf der Hut sein.
Bis zum Jahr 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland auf Wunsch der Bundesregierung nahezu klimaneutral sein. Einen Weg dorthin soll die Energieeinsparverordnung 2014 ebnen, die am 01.05.2014 in Kraft getreten ist. Eigentümer von Wohnraum müssen seitdem einiges beachten.
Erdverkabelung, Leerrohrtrasse, Schubgruben… Wenn ihr bis hierhin nur Bahnhof verstanden habt und bei „Kraftwerk“ nicht unbedingt an Strom, sondern eher an die gleichnamige Band denkt und euch zum Stichwort „Muffen“ nur das dazugehörige Sausen einfällt - dann solltet ihr unbedingt weiterlesen!