Eine Mitteilung der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich am Freitag wie ein Lauffeuer verbreitet. Um 25 Prozent seien die Trinkwasserpreise zwischen 2005 und 2016 gestiegen. Das Problem: die Aussage ist falsch.
126 Liter Trinkwasser fließen durchschnittlich bei jedem von uns täglich aus dem Hahn. Doch wie kommt es da eigentlich hin? Wir begleitenunser Wasser auf seinem langen Weg von der Kölner Bucht ins Kölner Badezimmer.
Zum Thema Stromausfall haben wir zwei gute und diese eine schlechte Nachricht: Stromausfälle lassen sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht vermeiden. Ein umgefallener Baum, ein unaufmerksamer Baggerfahrer oder ein ungünstig eingeschlagener Blitz – Gründe, weshalb der Strom plötzlich ausfällt, gibt es viele.
Witterungsbeständig, leistungsstark und bezahlbar – die Solardachpfannen der Firma paXos könnten die Branche revolutionieren. Einsetzbar wie herkömmliche Dachpfannen erzeugen sie neben Strom auch Wärme. Unser Unternehmen hat sich die Patente der smarten Dachziegel gesichert.
Die Frühjahrsrevisionen in unserem Heizkraftwerk in Merkenich sind etwas Besonderes: Seit ein paar Jahren kommt bei den Arbeiten eine Drohne zum Einsatz, die den Wirbelschichtkessel auf Schäden absucht. Diesmal durften wir den Drohnenpiloten mit Foto- und Videokamera ins Kesselinnere folgen.