Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Öffentliche Beleuchtung in Köln – wer knipst die Laternen an?

Autor
Autor
blog

Es ist so sicher wie Tag und Nacht: Die Straßenlaternen und die mächtigen Strahler, die den Kölner Dom, die Rheinbrücken und die Wahrzeichen in der Altstadt beleuchten, schalten sich jeden Tag zuverlässig ein und aus. Doch wer oder was gibt dafür eigentlich den Befehl? 

Pünktlich zur Dämmerung wird es in der Kölner Altstadt hell. Dann nämlich gehen die Straßenleuchten an Rheinufer, Heumarkt und Rote-Funken-Plätzchen an, erstrahlen der Kölner Dom, das Alte Rathaus und das Jan-von-Werth-Denkmal am Alter Markt wie von Zauberhand im Scheinwerferlicht.

Doch wer schaltet die Beleuchtung eigentlich an? Sitzt einer unserer Mitarbeiter allabendlich vor einem Schalter und wartet auf erste Anzeichen der Dunkelheit und morgens auf das erste Tageslicht? „Diese Zeiten sind lange vorbei“, weiß unser Kollege Georg Spernat aus der Leitstelle. Dort überwachen er und seine Kollegen das Kölner Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetz rund um die Uhr auf ihren Monitoren – auch die öffentliche Beleuchtung. „Die Kommandos für das An- und Ausschalten der Laternen und der großen Strahler erfolgen zwar hier von der Leitstelle aus, doch einen Schalter bedient dafür niemand mehr.“ Denn der Prozess ist vollständig automatisiert.

Straßenleuchte defekt?

Ruft uns unter 0221 34645-600 an! Wir kümmern uns.

Den entscheidenden Impuls erhält das System von sieben über das Stadtgebiet verteilten Dämmerungssensoren. Die messen zuverlässig die Helligkeit vor Ort: Ermitteln mindestens vier der sieben Sensoren am Abend den vorab definierten Helligkeitswert, schalten sich die Laternen im Stadtgebiet an bzw. am Morgen wieder ab. Durch das Verfahren ist sichergestellt, dass nicht etwa eine Wolke oder eine verhedderte Plastiktüte einen einzelnen Sensor verdunkelt hat und die rund 76.000 Straßenleuchten zur Verwunderung der Kölner plötzlich angehen. Die Leuchten stellen wir übrigens nach und nach auf energiesparende und wartungsarme LED um.

Immer im Rampenlicht: die Kölner Wahrzeichen

Das Kölner Wahrzeichen schlechthin: der Kölner Dom. Die Beleuchtung schaltet sich zuverlässig eine Viertelstunde nach der Straßenbeleuchtung ein (Bild: RheinEnergie).

Die Beleuchtung für den Kölner Dom, die Rheinbrücken und die Wahrzeichen in der Altstadt geht 15 Minuten nach den Straßenlaternen an – per Sonderbefehl. Die Straßenbeleuchtung bildet so eine optische Fanfare, die der Anstrahlung der Sehenswürdigkeiten vorausgeht und deren Sonderstatus hervorhebt. Über einen Sonderbefehl freut sich Georg Spernat immer ganz besonders: „Wenn der FC ein Heimspiel hat, geht von der Leitstelle ein Signal für die Beleuchtung des Parkplatzes am RheinEnergieStadion ab. So wissen wir hier immer, wann die Jungs im Stadion spielen und wir die Daumen drücken müssen.“

Auf der nächsten Seite lest ihr, wie wir dafür sorgen, dass sich Passanten an ehemals dunklen Orten dank neuer und attraktiver Beleuchtung jetzt deutlich sicherer fühlen können >>

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Manchmal muss man auch mal Dampf ablassen

Dampf ist ein zuverlässiger Energieträger für viele Industrieprozesse im Kölner Norden. Doch damit Dampf sein volles Potenzial entfalten kann, muss er in einwandfreier Qualität bereitgestellt werden. Mithilfe von sogenannten Kondensatableitern stellen wir die Qualität und Leistung der Dampfversorgung sicher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Fassadenbegrünung: Die grüne Wand der RheinEnergie

Verbesserte Wärmedämmung und steigende Luftqualität: Mit mehr als 15.000 Pflanzen hat das interne RheinEnergie-Start-up „RheinKlima“ eine Fassade an der RheinEnergie-Hauptverwaltung in Köln begrünt - und sorgt so für einen positiven Effekts fürs Klima. Uns hat Green-Building-Managerin Pia Placidi-Zumsande einige Fragen zur grünen Wand beantwortet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Pilotprojekt gestartet: Digitaler Zwilling optimiert Prozesse in der Wärmeversorgung

Mit der optimalen Regelung von Heizwerken lässt sich zusätzlich Energie einsparen. In einem Pilotprojekt loten wir dieses Potenzial jetzt mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gemeinsam mit Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern aus. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
30Dez