Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

250 Meter – Das ist das zweithöchste Gebäude Kölns

Autor
Autor
blog

Das höchste Gebäude Kölns? Da denken viele von uns sofort an den Kölner Dom, den Kölnturm oder den Colonius. Bei letztgenanntem liegen sie sogar goldrichtig. Denn der Fernmeldeturm an der Inneren Kanalstraße ist mit einer Höhe von 266 Metern tatsächlich das höchste Gebäude in der Stadt und lässt den Kölner Dom (157,38 Meter) und den Kölnturm (148,50 Meter) weit hinter sich. Was viele nicht wissen: Der Schornstein unseres Heizkraftwerks Merkenich reicht dem Colonius mit einer Höhe von 250 Metern quasi bis zur Nasenspitze und ist das zweithöchste Gebäude in der Domstadt. Bis Anfang der 1990er Jahre betrug die Differenz sogar nur 2,90 Meter. Dann erhielt der Colonius eine neue Spitze und war fortan besagte 266 Meter hoch.

Colonius ist 266m hoch. HKW Merkenich ist 250m hoch. Köner Dom ist 157,38m hoch. Kölntrum ist 148,50m hoch.

Einen Namen hat unser Schornstein hingegen auch. Er heißt Kurt und wurde nach dem ehemaligen Kraftwerksleiter Kurt Saurer benannt. In Betrieb ist der Schornstein seit 2004 nicht mehr. Damals war die letzte Kesselanlage stillgelegt worden, deren Abgase bis zu diesem Zeitpunkt noch durch den Turm abgeführt wurden. Warum er noch nicht abgebaut wurde? „Ein Rückbau ist aus heutiger Sicht zu kostenintensiv“, sagt Kraftwerksleiter Jochen Röhler, „und da der Schornstein gut in Schuss ist, auch nicht notwendig.“

Um die Positionslichter auszutauschen, müssen die Kollegen mehrmals pro Jahr auf den Schornstein (Bild: RheinEnergie).

Da der Turm in der Einflugschneise des Flughafens Köln/Bonn liegt, ist er an mehreren Stellen mit Positionsleuchten bestückt. Immer dann, wenn eine der Leuchten defekt ist, müssen unsere Kollegen ran und sie austauschen. Nach oben geht es mit einem Aufzug, der im Inneren des Kamins liegt. „Die Mitarbeiter fahren mehrmals pro Jahr in die Höhe“, so Röhler, „eine Störung der Lampen sehen wir zwar sofort in unserem Leitstand, austauschen müssen wir sie aber per Hand.“ Höhenangst sollten die Kollegen am wohl höchsten Arbeitsplatz Kölns nicht haben. Und wenn doch, werden sie immerhin mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

Manchmal muss es eben ein Helikopter sein. Der war für Arbeiten an der Turmspitze nötig (Bild: RheinEnergie).

Um an Stellen zu gelangen, die für die Mitarbeiter nur schwer erreichbar sind, war in der Vergangenheit bei Ausbesserungsarbeiten schon einmal ein Hubschraubereinsatz nötig (siehe Foto). In Merkenich produzieren wir neben Fernwärme für mehrere Stadtteile auch Prozessdampf für die Industrie im Kölner Norden. Zur Firma Ford führt etwa eine eigene Leitungstrasse mit Fernwärmetauscherstation auf dem Werksgelände des Automobilkonzerns. Auch in Merkenich kommt unter anderem moderne Gas-und-Dampfturbinentechnik zum Einsatz.

Kommentare
User
Sabine Edelhoff

Ich mag hohe Schornsteine und Gebäude von meiner Kindheit an. Wünsche dem Kamin noch eine ganz lange Existenz. Allen, denen es genauso geht, alles Gute und viel Gesundheit. Viele Grüße von Sabine

Schreib uns deinen Kommentar!

Jobwelt Energiedienstleistungen: Unser Team stellt sich vor

Unsere Mitarbeitenden kümmern sich darum, Köln und die Region sicher und zuverlässig mit Energie, Wärme und Trinkwasser zu versorgen. Unsere Jobwelt bietet aber noch viel mehr: Das Team "next energy solutions" bietet bundesweit Energiedienstleistungen an, baut Wärme- und Kälteanlagen und kümmert sich ganzheitlich um unsere Kundinnen und Kunden in Industrie und Immobilienwirtschaft. In unserer Videoserie stellt sich das Team vor und liefert einen tollen Einblick in die vielseitige Arbeitswelt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

Diese Karnevals-Promis haben bei der RheinEnergie gearbeitet (oder tun es noch)

Was haben Hans Süper, „Tommy“ Engel und „Erry“ Stoklosa gemeinsam? Richtig! Sie alle haben einige Jahre bei der RheinEnergie (bzw. GEW) gearbeitet. Wir verraten euch, wann und wo und welche Promis auch heute noch zur Belegschaft gehören.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Ununterbrochene Fernwärme, besonders im Winter

Wir produzieren Fernwärme – ununterbrochen. Und zwar mit Kraft-Wärme-Kopplung. Das heißt, wir setzen Erdgas ein, um gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen. Erfahrt hier, wie das funktioniert!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Bei Minusgraden – warum frieren die Kölner Trinkwasserleitungen nicht ein?

Das gab es schon lange nicht mehr. Eine Unwetterwarnung der Warnstufe drei für weite Teile Kölns und die Region. Der Grund: starker Schneefall. Schlittenfahren bei knackig-kalten Minusgraden wird manch einer denken. Wir haben uns indes gefragt, warum bei diesen Verhältnissen die Kölner Trinkwasserleitungen nicht einfrieren? Die Antwort ist so verblüffend wie einfach.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez

Bei Gewitter: Stecker ziehen oder nicht?

Durch Blitzeinschläge entstehen in Deutschland jährlich Millionenschäden an Elektrogeräten. Konsequentes Steckerziehen schafft Abhilfe. Doch nur die wenigsten von euch mögen etwa auf ihre Lieblingsserie verzichten, während es draußen blitzt und donnert. Das müsst ihr auch nicht unbedingt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez