Defekte Straßenlaternen online melden

Ronja
Ronja
blog

Wer eine defekte Straßenlaterne in Köln oder Alfter melden möchte, kann das künftig direkt auf unserer Website tun.

Über Rechner, Tablet oder Smartphone lässt sich die jeweilige Leuchte auf einer Karte direkt auswählen. Ein Tipp: die Nummer auf der Straßenlaterne stimmt mit der Nummer auf der Karte überein. Nach dem Abschicken eines Miniformulars landet die Meldung dann unmittelbar bei unserem Team, das für die Öffentliche Beleuchtung zuständig ist.

5.000 Anrufe wegen defekter Straßenleuchten pro Jahr

Die Idee für die Online-Meldemöglichkeit entstand aus der Vielzahl an Anrufen, die in der Leitstelle eingingen. Rund 5.000 Hinweise zu defekten Straßenleuchten erreichten uns im vergangenen Jahr. Daher soll ab jetzt der Großteil der Meldungen über das Portal einlaufen. Und das Portal kann noch mehr: Für die Feuerwehr gibt es einen separaten Link, um defekte Hydranten zu melden.

Wichtiger Hinweis 

Sollte nach eurer Einschätzung eine große Gefahr von einer defekten Leuchte ausgehen, etwa weil eine Klappe fehlt und Stromkabel frei zugänglich sind, meldet euch bitte unter der Telefonnummer 0221 34645-600.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Alles cool: Wie Innenräume im Hochsommer erträglich kühl bleiben.

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch Temperaturen, die uns in den eigenen vier Wänden schnell ins Schwitzen bringen. Besonders in dicht bebauten Städten oder Dachgeschosswohnungen wird es oft unangenehm heiß. Klimaanlagen sind nicht immer eine Option – sei es aus Kostengründen oder aus Umweltbewusstsein. Doch keine Sorge: Es gibt viele wirksame und nachhaltige Maßnahmen für einen effektiven Hitzeschutz.

weiterlesen
Bild
30Dez

Bei Gewitter – Stecker ziehen oder nicht? So schützt ihr eure Geräte richtig

Jedes Jahr schlagen in Deutschland rund eine Million Blitze ein – ein Drittel davon direkt in Häuser und Bäume. Auch wenn sie selten Menschen gefährden, verursachen Blitze regelmäßig teure Schäden an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Doch wie schützt ihr eure Geräte am besten bei Gewitter? Und ist das alte „Steckerziehen“ immer noch das Mittel der Wahl?

weiterlesen
Bild
23Dez

Die Gasrechnung verstehen: Kein Buch mit sieben Siegeln

Warum zeigt mein Gaszähler Kubikmeter (m3) an, wenn auf der Abrechnung die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen werden? Wie kann ich m3 in kWh umrechnen, damit ich weiß, wie hoch meine Gasrechnung sein wird? Hier erfahrt ihr, wie es geht.

weiterlesen
Bild
26Dez

Zählerablesung: Wer kommt und wie funktioniert es?

Um deine Strom, Gas- oder Wasserverbräuche zuverlässig abrechnen zu können, benötigen wir regelmäßig deine aktuellen Zählerstände. Doch wer liest diese eigentlich ab und wie oft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

weiterlesen
Bild
29Dez

Ein Umzug steht an? Tipps, worauf ihr achten solltet.

Kisten packen, Möbel schleppen, auf den Internetanschluss warten: Beim Umzug ins neue Zuhause gibt es viel zu regeln. Gut zu wissen, dass wir euch von Anfang an mit dem Nötigsten versorgen: mit Strom, Wasser und Wärme.

weiterlesen
Bild
24Dez