Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Ronja
Ronja
blog

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

„Alles, was wir im Unternehmen aktuell tun, wird einmal Geschich­te sein“, sagt Birgit Becker. Daher besteht die größte Herausforderung der Historikerin darin, aus der Vielzahl der im Unternehmen entstandenen Informationen und Unterlagen, die wirklich wichtigen und geeigneten in die dauerhafte Aufbewahrung zu über­führen. Insbesondere gehe es darum, wegwei­sende Projektunterlagen, Produktein­führungen, Prozesse oder Themen im Unternehmen zu identifizieren und sie unveränderbar und nutzbar zu erhal­ten.

Bildergalerie: historische Aufnahmen aus unserem Archiv

"Jede Zeit hat ihre aktuellen Themen“ weiß Birgit Becker, die 2001 damit begonnen hat, das Unterneh­mensarchiv aufzubauen. Elektromobi­lität beispielsweise sei streng genom­men kein neues Thema: die frühesten Informationen über Elektromobile im GEW-Fuhrpark stammen aus dem Jahr 1920.

Aktuell ist Becker mit der Digitalisierung unseres Archivs beschäftigt. „Heutzutage müssen die Dokumente auch digital über eine Datenbank jederzeit aufrufbar sein. Bei der Fülle an Materialien ist das ein echtes Mammutprojekt. Der Spaß geht dabei aber nie verloren. Ich entdecke bei der Arbeit fast täglich alte Schätzchen. Manchmal, vor allem bei alten Werbeplakaten, muss ich dabei auch heftig schmunzeln. Die Zeiten haben sich schon sehr geändert.“

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

„Wir gestalten die Energiewende mit“

Wir gehen die Energie- und Wärmewende aktiv an. Daher haben wir eine Reihe neuer Projekte angestoßen – allen voran die Großwärmepumpe am Standort Niehl. Um diese Projekte umzusetzen, brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Christian Suchak (40) und Alexander Felk (37) erzählen euch hier, welchen Beitrag sie zur Energieversorgung der Zukunft leisten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Einmal durch den Fernwärmetunnel mit Nicolas

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie es 25 Meter unter dem Rhein in unserem Fernwärmetunnel aussieht? Dann seid bei einer unserer kostenlosen Führungen dabei. Unser neuer Kollege Nicolas erzählt euch sehr spannende Geschichten über den Tunnel und die Fernwärme in Köln. Was dem Geografie-Studenten daran besonders Spaß macht und wie er sich vorbereitet hat, hat er uns erzählt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Top-Auszeichnung für unser Recruiting – bewerbt euch jetzt!

Die RheinEnergie hat sich im deutschlandweiten Recruiting-Vergleich gegen 252 Unternehmen durchgesetzt und den zweiten Platz bei der aktuellen Best-Recruiters-Studie belegt. Was uns so besonders macht, wie du dich bei uns bewerben kannst und was du beachten solltest, erfährst du hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez