08.12.2014 Gast

Die Kundenkümmerin im Beschwerdemanagement

Es ist wahrscheinlich einer der anspruchsvollsten und abwechslungsreichsten Jobs bei der RheinEnergie. Nadine Tetsch arbeitet im Beschwerdemanagement, wo täglich die Probleme unzufriedener Kunden gelöst werden müssen. Ein Job, den bestimmt nicht jeder machen möchte.

 

Im Team von Nadine Tetsch herrscht emsiges Treiben. Rund 20 Leute lösen im Beschwerdemanagement täglich die Probleme unzufriedener Kunden. „Das Team ist toll, es kriegt viel gestemmt! Als Gruppenleiterin sorge ich für einen geeigneten Rahmen“, sagt die Juristin, die seit 2007 im Unternehmen ist.

"Wir sind stark vernetzt im Interesse unserer Kunden."

 

„Neben der Bearbeitung von Beschwerden liegt unser Augenmerk auf einer Steigerung der Servicequalität. Aus den Anliegen unserer Kunden gewinnen wir Erkenntnisse, die helfen, künftige Probleme zu vermeiden. Fehler, die schon passiert sind, versuchen wir wiedergutzumachen.“

 

Die Reaktionszeit auf Beschwerden ist auf fünf Tage festgelegt, meist erhält der Kunde schon am Folgetag eine Antwort – ein Anspruch, der erfordert, dass alle zupacken und sich gegenseitig unterstützen. „Wir sind eine zentrale Stelle. Um unsere Arbeit effizient erledigen zu können, brauchen wir viele Informationen aus den Fachbereichen. Das macht unsere Arbeit sehr interessant und abwechslungsreich.“

Dieser Beitrag stammt von unserer Kollegin Ronja Walther.
Habt ihr Fragen oder eine Beschwerde? Meldet euch gerne unter beschwerdemanagement@rheinenergie.com

Turturiello Domenico

Guten Tag,
ich habe bei ihnen einen Schwimmausweis und möchte diesen Kündigen.
Könnten Sie mir bitte die Faxnummer, an die die Kündigung zu richten ist und meine Kundennummer nennen da diese nicht auf meinem Ausweis steht.
MfG Turturiello

Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!