Zur Vorweihnachtszeit gehört ein Adventskranz für viele ganz selbstverständlich dazu. Auch für die Kölner Sportstätten. Mit einem handelsüblichen Modell geben sie sich aber nicht zufrieden. Im Gegenteil: Mit unserer Hilfe verwandeln sie das RheinEnergieStadion in Europas wohl spektakulärsten Adventskranz.
Mannschaft und Fans des 1. FC Köln haben die Heimspiele in der Weihnachtszeit vor besonders feierlicher Kulisse erlebt. Denn auch in diesem Jahr haben die Kölner Sportstätten das RheinEnergieStadion mit unserer Hilfe in den größten Adventskranz Eurpoas verwandelt. Dazu werden die vier Pylone, die Markenzeichen des Stadions, mit Hilfe moderner Lichttechnik in überdimensionale „Kerzen“ verwandelt. Durch eingebaute LED-Module ist es möglich, die Pylone rot erstrahlen und die Spitzen gelb flackern zu lassen. So sehen die Säulen aus wie riesige Kerzen. An jedem Adventssonntag wird ein zusätzlicher Pylon erleuchtet, bis am vierten Advent schließlich alle „Kerzen“ angezündet sind.
Video: Beleuchtungstest am RheinEnergieStadion
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zustimmen
Die für den Kerzen-Effekt benötigte Technik haben wir im Auftrag der Kölner Sportstätten geplant und in die Pylone eingebaut. In jeden Pylon haben wir 16 Leisten eingesetzt. Eine Leiste besteht aus 30 Zentimeter langen LED-Modulen, die sich einzeln programmieren lassen. Insgesamt haben unsere Techniker 42.000 dieser Module verbaut. „In den Türmen ist es sehr eng“, erinnert sich unser Projektleiter Wolfgang Schneickert. „Die Montage war daher alles andere als leicht. Wir haben unsere Mitarbeiter vorher geschult und mit Industriekletterern zusammengearbeitet.“