Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Let’s trade: Wie funktioniert eigentlich der Stromhandel?

Jennifer
Jennifer
blog

Aktienhandel findet an der Börse statt – in Frankfurt, New York oder Tokio. Neben Aktien wird aber auch Strom an der Börse gehandelt. Zum Beispiel an der Leipziger Energiebörse EEX. Das Geschäft ist nicht minder kompliziert. Wir erklären euch die gängigsten Handelsformate.


Der DAX hat den Handelstag positiv beschlossen. Oft gehört, selten bedacht. Die Meldung lässt die in die Luft springen, die beruflich mit der Börse zu tun haben oder die versuchen, ihr Erspartes durch Aktiengeschäfte zu vermehren. Alle anderen dürfte sie, so wie mich, völlig kalt lassen.

Ganz anders verhält es sich bei meinen Kolleginnen und Kollegen von der RheinEnergie Trading. Denn Kurssprünge entgehen ihnen mit Sicherheit nicht. Dafür sorgt neben ihrer Profession nämlich eine ausgeklügelte Software. Die insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Handelseinheit sind mit ihrer Hilfe Tag und Nacht unter anderem an den großen europäischen Strom- und Gasbörsen unterwegs. Bei der RheinEnergie Trading steht aber nicht nur die Vermarktung des Stroms aus unseren eigenen Kraftwerken im Fokus.

Da sich der Energiepreis zu einem Großteil aus Steuern und Gebühren zusammensetzt, lassen sich Preisvorteile für unsere Kundinnen und Kunden vor allem bei der Energiebeschaffung erzielen. Deswegen arbeitet die RheinEnergie Trading daran, Strom möglichst günstig zu beschaffen, denn desto preiswerter können wir ihn auch anbieten. Gleiches gilt für unsere Gaskunden: Auch sie profitieren von niedrigen Einkaufspreisen, die wir an sie weitergeben können.

Die für Deutschland wichtigsten Strombörsen sind die EEX und die EPEX SPOT. Liegt zwischen Kauf bzw. Verkauf und dem Liefertag nicht mehr als ein Tag, findet der Handel an der EPEX SPOT statt. Am sogenannten Spotmarkt können Markteilnehmer kurzfristig benötigte Mengen kaufen oder in Kraftwerken produzierten Strom verkaufen. Liegt der Lieferzeitpunkt in der Zukunft (bis zehn Jahre) wird an der EEX auf Termin gehandelt. Doch wie funktioniert der moderne Stromhandel genau? Wir erklären die gängigsten Strombörsen:

Der Stromhandel ist kompliziert. Daher genügt Tradern in der Regel nicht bloß ein Bildschirm. 

Der Terminhandel:
Lasst uns in die Futures schauen (EEX)

Beim Terminhandel lässt sich Strom mit einem Vorlauf von bis zu zehn Jahren ordern oder verkaufen. Die Besonderheit der Futures genannten Wertpapiere: Auf den Preis einigen sich Anbieter und Käufer schon beim Kauf, die Lieferung des Stroms liegt aber mehr oder weniger weit in der Zukunft. Die Papiere sind je nach Vorlauf als Tages-, Wochen-, Wochenends-, Monats-, Quartals- oder Jahres-Futures erhältlich und regeln exakt, welche Menge Strom zu welchem Preis und Zeitpunkt zu liefern bzw. abzunehmen ist. Der Terminhandel ermöglicht, sich gegen Preisänderungen am Markt abzusichern und ist eine gute Basis für langfristige Planungen. Ein Geschäft kommt an der Börse immer dann zustande, wenn ein vorliegendes Kauf- oder Verkaufsangebot von einem anderen Börsenteilnehmer akzeptiert wird.

Kurz vor knapp: der Spotmarkt (EPEX SPOT)

Der Spotmarkt gliedert sich in zwei Teilmärkte, den Day-Ahead- und den Intraday-Markt. Über ihn lässt sich Strom auch kurzfristig beschaffen oder veräußern. Das ist häufig erforderlich, weil Produzenten und Konsumenten die tatsächliche Stromproduktion bzw. den tatsächlichen Strombedarf erst kurz vor dem Lieferzeitpunkt genau abschätzen können.

Auf dem Day-Ahead-Markt wird an der EPEX SPOT bereits am Vortag die Stromlieferung für jede Stunde des Folgetages in Auktionen ver- bzw. ersteigert. Die Gebote müssen dafür bis 12.00 Uhr des Vortags bei der Börse eingegangen sein. Anschließend ermittelt man aus Angebot und Nachfrage den Marktpreis für die jeweiligen Zeiträume des Folgetags. Gegen 12:45 Uhr gibt die Börse die entsprechenden Zuschläge bekannt.

Ab 15.00 Uhr startet der Intraday-Handel. Geschäfte lassen sich dabei auch kurzfristig bis 5 Minuten vor dem Lieferzeitpunkt tätigen. Der Handel erfolgt kontinuierlich. Das heißt, es kommt immer dann ein Geschäft zustande, wenn ein der Börse vorliegendes Verkaufsangebot mindestens so hoch ist, wie ein zuvor abgegebenes Gebot. Die Lieferzeitfenster für den Strom sind kleinteilig und reichen von Viertelstunden- bis zu Stundenblöcken.

Regelleistungsmarkt: Alles ist im Lot

Stromentnahme und -einspeisung müssen zu jedem Zeitpunkt im Gleichgewicht sein. Entnimmt etwa eine Fabrik größere Mengen Strom als geplant aus dem Netz, muss ein Produzent die gleiche Menge zum selben Zeitpunkt zusätzlich einspeisen. Andernfalls könnten die Netze überlasten und es droht schlimmstenfalls ein Ausfall. In Deutschland sind die vier Übertragungsnetzbetreiber dafür verantwortlich, die Balance im Stromnetz aufrecht zu halten. Sie betreiben auch die deutschen Stromautobahnen, mit denen sie große Mengen Elektrizität über weite Strecken hinweg transportieren. Um die Netzstabilität zu gewährleisten, schreiben die Übertragungsnetzbetreiber Regelleistung und Regelarbeit auf einer Online-Plattform aus, die sie zum jeweiligen Zeitpunkt benötigen könnten, um Schwankungen im Netz auszugleichen. Die Stromproduzenten und -verbraucher können dort Regelenergie anbieten und stellen sie den Netzbetreibern zur Verfügung, wenn sie den Zuschlag erhalten haben.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Generationenwechsel am Standort Merkenich: Fit für die Zukunft

Ab Oktober wird der Braunkohlekessel 6 unseres Heizkraftwerks Merkenich seine letzte Reisezeit antreten. Nach einer finalen Revision in den vergangenen Wochen geht der Kessel Mitte 2025 außer Betrieb, nach fast 35 Jahren zuverlässiger Strom- und Wärmeversorgung für Köln. Mit der Stilllegung geht auch ein Generationenwechsel am Standort einher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
10Dez

EM-Spiel: Top oder Flop am Wasserverbrauch ablesen

Hättet ihr gedacht, dass wir während Fußballereignissen wie der derzeitigen Europameisterschaft wissen, ob ein Spiel spannend ist oder nicht, ohne es überhaupt akustisch oder visuell zu verfolgen? 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Intelligente LED-Technologie: Wir modernisieren die Beleuchtung bei Ford

Wir unterstützen den Automobilhersteller Ford bei der energieeffizienten Modernisierung seiner Kölner Produktionsstandorte. Im Laufe dieses Jahres werden wir bereits die vierte Produktionshalle am Standort Niehl mit smarter LED-Beleuchtung im Contracting ausstatten. Erfahrt hier, wie viel Energie und CO2 man damit sparen kann!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
21Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Fit für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez