Intelligente LED-Technologie: Wir modernisieren die Beleuchtung bei Ford

Juliane
Juliane
blog
Wir installieren intelligente LED- und Sensortechnik in den Produktionshallen von Ford. (Bild: RheinEnergie)

Wir unterstützen den Automobilhersteller Ford bei der energieeffizienten Modernisierung seiner Kölner Produktionsstandorte. Im Laufe dieses Jahres werden wir bereits die vierte Produktionshalle am Standort Niehl mit smarter LED-Beleuchtung im Contracting ausstatten. Erfahrt hier, wie viel Energie und CO2 man damit sparen kann!

Smart und nachhaltig: Wir entfernen in den Produktionshallen von Ford die weniger energieeffiziente Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren, da diese meist bereits nach fünf bis zehn Jahren ausgetauscht werden müssen – und ersetzen sie durch intelligente LED- und Sensortechnik. Diese hat eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und spart rund 90 Prozent der bisher benötigten Energie ein.

Und für die Mitarbeitenden gibt es noch einen großen Vorteil: Die in die Lichtpunkte integrierten und vernetzten Sensoren verbessern die Lichtqualität deutlich im Vergleich zur vorherigen Beleuchtung. Die Sensoren erfassen Bewegungen und Lichteinfall an jedem Arbeitsplatz präzise und passen die Beleuchtung automatisch optimal an. Zudem können die Mitarbeitenden die Leuchten individuell über Tablets steuern.

Video: Effiziente Beleuchtung bei Ford

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Gemeinsam mit Ford plant unser Energiedienstleistungsbereich "next energy solutions" bis Ende 2025 weitere Flächen von insgesamt rund 350.000 Quadratmetern mit der smarten Beleuchtung im Contracting auszustatten. Dabei unterstützen uns unsere internen Beleuchtungsspezialisten aus dem Fachbereich "Öffentliche Beleuchtung Planung & Bau" sowie unser Beleuchtungspartner eneo Elements.

„Mit der Umrüstung auf smarte LED-Beleuchtung verbraucht Ford nicht nur weniger Energie, sondern schafft auch ein angenehmeres, ergonomischeres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden, das sich positiv auf die Gesundheit und Produktivität auswirkt“, sagt Holger Mennigmann, Leiter unseres Geschäftsbereichs Energiedienstleistungen und Fernwärme. Oliver Bongenberg, verantwortlich für Energie-Programme bei Ford, ergänzt: „Das ist ein wichtiger Schritt, um unsere Produktion effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen. Wir freuen uns, mit der RheinEnergie einen kompetenten Partner bei der Umsetzung dieses Vorhabens an unserer Seite zu haben."

Als zusätzlichen Service übernehmen wir übrigens auch die Fördermittelabwicklung für Ford. Denn das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen, die auf energieeffiziente Lichtsysteme setzen, mit finanziellen Mitteln.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

So funktioniert Europas größte Flusswasserwärmepumpe

Mit einer Leistung von 150 Megawatt entsteht an unserem Standort in Köln-Niehl Europas größte Flusswasserwärmepumpe. Für eine klimaneutrale, zuverlässige und bezahlbare Wärmeversorgung in unserer Stadt ist diese Anlage von zentraler Bedeutung. Wie sie genau funktioniert und wann der Bau startet, erfahrt ihr hier.

weiterlesen
Bild
09Jan

Wärmepumpe in Köln: Dein Weg zur klimafreundlichen Heizung – einfach erklärt

Du denkst über eine Wärmepumpe in Köln nach, weißt aber nicht so recht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Viele Kölnerinnen und Kölner stehen gerade vor genau dieser Entscheidung. Wir zeigen dir, worauf es ankommt. 

weiterlesen
Bild
04Nov

Batteriespeicher: So optimieren wir mit KI unseren Solarpark

Seit einigen Monaten betreiben wir einen Solarpark mit einem integrierten Batteriespeichersystem. Um den Speicher optimal einzusetzen, greifen wir auch auf Künstliche Intelligenz zurück. 

weiterlesen
Bild
22Nov

Nicht nur gut fürs Klima: So heizt ihr richtig

In den Herbst- und Wintermonaten erwischt es viele: Schimmel in den eigenen vier Wänden! Tatsache ist, Schimmelbildung tritt in aller Regel als Folge von zu kaltem Wohnraum auf. Erfahrt hier, wie ihr das vermeiden könnt.

weiterlesen
Bild
21Okt

Duschen oder Baden – was verbraucht mehr Wasser und Energie?

Egal, ob ihr gemütlich baden oder einfach schnell duschen wollt: Für beides braucht ihr Energie und Wasser. Wir rechnen vor, was beides kostet, und geben euch Tipps für ein nachhaltiges Bad-Erlebnis.  

weiterlesen
Bild
15Okt