Energiewende für eine sichere Zukunft
Energiewende für eine sichere Zukunft

Unser Ziel: Bis 2035 wollen wir die Region vollständig klimaneutral mit Wasser, Strom und Wärme versorgen.

Intelligente LED-Technologie: Wir modernisieren die Beleuchtung bei Ford

Juliane
Juliane
blog
Wir installieren intelligente LED- und Sensortechnik in den Produktionshallen von Ford. (Bild: RheinEnergie)

Wir unterstützen den Automobilhersteller Ford bei der energieeffizienten Modernisierung seiner Kölner Produktionsstandorte. Im Laufe dieses Jahres werden wir bereits die vierte Produktionshalle am Standort Niehl mit smarter LED-Beleuchtung im Contracting ausstatten. Erfahrt hier, wie viel Energie und CO2 man damit sparen kann!

Smart und nachhaltig: Wir entfernen in den Produktionshallen von Ford die weniger energieeffiziente Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren, da diese meist bereits nach fünf bis zehn Jahren ausgetauscht werden müssen – und ersetzen sie durch intelligente LED- und Sensortechnik. Diese hat eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und spart rund 90 Prozent der bisher benötigten Energie ein.

Und für die Mitarbeitenden gibt es noch einen großen Vorteil: Die in die Lichtpunkte integrierten und vernetzten Sensoren verbessern die Lichtqualität deutlich im Vergleich zur vorherigen Beleuchtung. Die Sensoren erfassen Bewegungen und Lichteinfall an jedem Arbeitsplatz präzise und passen die Beleuchtung automatisch optimal an. Zudem können die Mitarbeitenden die Leuchten individuell über Tablets steuern.

Video: Effiziente Beleuchtung bei Ford

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Gemeinsam mit Ford plant unser Energiedienstleistungsbereich "next energy solutions" bis Ende 2025 weitere Flächen von insgesamt rund 350.000 Quadratmetern mit der smarten Beleuchtung im Contracting auszustatten. Dabei unterstützen uns unsere internen Beleuchtungsspezialisten aus dem Fachbereich "Öffentliche Beleuchtung Planung & Bau" sowie unser Beleuchtungspartner eneo Elements.

„Mit der Umrüstung auf smarte LED-Beleuchtung verbraucht Ford nicht nur weniger Energie, sondern schafft auch ein angenehmeres, ergonomischeres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden, das sich positiv auf die Gesundheit und Produktivität auswirkt“, sagt Holger Mennigmann, Leiter unseres Geschäftsbereichs Energiedienstleistungen und Fernwärme. Oliver Bongenberg, verantwortlich für Energie-Programme bei Ford, ergänzt: „Das ist ein wichtiger Schritt, um unsere Produktion effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen. Wir freuen uns, mit der RheinEnergie einen kompetenten Partner bei der Umsetzung dieses Vorhabens an unserer Seite zu haben."

Als zusätzlichen Service übernehmen wir übrigens auch die Fördermittelabwicklung für Ford. Denn das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen, die auf energieeffiziente Lichtsysteme setzen, mit finanziellen Mitteln.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez

PV-Serie, Teil 1 | Es werde Licht – und Strom

Nachhaltig Strom aus frei verfügbarer Sonnenenergie erzeugen? Dank moderner Solaranlagen ist das heute in kleinem und großem Maßstab möglich. Aber wie funktioniert eigentlich eine PV-Anlage? Erfahrt im ersten Teil unserer neuen Serie mehr über den umweltschonenden Solarstrom.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
16Dez

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Verbrauchs-Check: Stromverbrauch bei Senioren vergleichsweise hoch

Als Kinder haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. Da sollte man davon ausgehen, dass sie im Alter mit gutem Beispiel vorangehen und besonders wenig Strom verbrauchen? Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Sogar die unter 20-Jährigen sind deutlich sparsamer.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez