Intelligente LED-Technologie: Wir modernisieren die Beleuchtung bei Ford

Juliane
Juliane
blog
Wir installieren intelligente LED- und Sensortechnik in den Produktionshallen von Ford. (Bild: RheinEnergie)

Wir unterstützen den Automobilhersteller Ford bei der energieeffizienten Modernisierung seiner Kölner Produktionsstandorte. Im Laufe dieses Jahres werden wir bereits die vierte Produktionshalle am Standort Niehl mit smarter LED-Beleuchtung im Contracting ausstatten. Erfahrt hier, wie viel Energie und CO2 man damit sparen kann!

Smart und nachhaltig: Wir entfernen in den Produktionshallen von Ford die weniger energieeffiziente Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren, da diese meist bereits nach fünf bis zehn Jahren ausgetauscht werden müssen – und ersetzen sie durch intelligente LED- und Sensortechnik. Diese hat eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und spart rund 90 Prozent der bisher benötigten Energie ein.

Und für die Mitarbeitenden gibt es noch einen großen Vorteil: Die in die Lichtpunkte integrierten und vernetzten Sensoren verbessern die Lichtqualität deutlich im Vergleich zur vorherigen Beleuchtung. Die Sensoren erfassen Bewegungen und Lichteinfall an jedem Arbeitsplatz präzise und passen die Beleuchtung automatisch optimal an. Zudem können die Mitarbeitenden die Leuchten individuell über Tablets steuern.

Video: Effiziente Beleuchtung bei Ford

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Gemeinsam mit Ford plant unser Energiedienstleistungsbereich "next energy solutions" bis Ende 2025 weitere Flächen von insgesamt rund 350.000 Quadratmetern mit der smarten Beleuchtung im Contracting auszustatten. Dabei unterstützen uns unsere internen Beleuchtungsspezialisten aus dem Fachbereich "Öffentliche Beleuchtung Planung & Bau" sowie unser Beleuchtungspartner eneo Elements.

„Mit der Umrüstung auf smarte LED-Beleuchtung verbraucht Ford nicht nur weniger Energie, sondern schafft auch ein angenehmeres, ergonomischeres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden, das sich positiv auf die Gesundheit und Produktivität auswirkt“, sagt Holger Mennigmann, Leiter unseres Geschäftsbereichs Energiedienstleistungen und Fernwärme. Oliver Bongenberg, verantwortlich für Energie-Programme bei Ford, ergänzt: „Das ist ein wichtiger Schritt, um unsere Produktion effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen. Wir freuen uns, mit der RheinEnergie einen kompetenten Partner bei der Umsetzung dieses Vorhabens an unserer Seite zu haben."

Als zusätzlichen Service übernehmen wir übrigens auch die Fördermittelabwicklung für Ford. Denn das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen, die auf energieeffiziente Lichtsysteme setzen, mit finanziellen Mitteln.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

„Wir sorgen für Lichtmomente!“

Fünf Charaktere aus einem magischen Lichtland sind die Helden der neuen RheinEnergie-Kampagne. In einem exklusiven Gespräch verrät uns Kundastic, der sympathische Kundenkümmerer, was ihn und sein Team antreibt, was für ihn „Zuverlässig Echt“ bedeutet und was ihn von anderen Promis unterscheidet.

weiterlesen
Bild
09Dez

🌿 Nachhaltig reisen: Auto, Zug oder Flugzeug – was ist wirklich klimafreundlich?

Jutebeutel statt Plastiktüte, Fahrrad statt Auto – klimafreundliches Verhalten im Alltag ist für viele von uns schon längst genau das: alltäglich. Wie aber sieht es mit unserem wohlverdienten Urlaub aus? Möglichkeiten, seine Ferien energie- und klimaschonend zu verbringen, gibt es mittlerweile einige. Schon bei der Anreise lässt sich viel fürs Klima tun. Wir haben für euch gecheckt, wie ihr am nachaltigsten ans Ziel kommt.

weiterlesen
Bild
07Dez

Photovoltaik-Förderung 2025: Stadt Köln unterstützt Solaranlagen für Zuhause!

Die Stadt Köln hat ein überarbeitetes Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen gestartet – mit vereinfachten Pauschalen und bis zu 20 Millionen Euro Fördervolumen für die nächsten zwei Jahre.

weiterlesen
Bild
05Dez

Jenseits des Zwölfzylinders oder: Wie ich lernte, Elektroautos zu lieben

Ein Zwölfzylindermotor galt in meiner Kindheit und Jugend als ultimativer Gipfel des Automobilbaus. Und obwohl das ein bisschen her ist, habe ich diese Ansicht nie in Frage gestellt – bis ich erstmals ein Elektroauto gefahren habe. Seither sehe ich die Sache anders.

weiterlesen
Bild
22Dez

Torjubel und Teamgeist: Das steckt hinter dem EFFZEH-Strom-Erlebnis

Es gibt Momente, die vergisst man nie. Wenn der Lieblingsverein nicht nur auf dem Rasen begeistert, sondern mitten ins Herz trifft – dann weiß man: Man ist Teil von etwas ganz Besonderem.

weiterlesen
Bild
20Dez