Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Cross Mentoring – Topmanagern über die Schulter schauen

Ronja
Ronja
blog

RheinEnergieBlog: Ihr habt euch für das Programm Cross Mentoring beworben. Warum?

Christiane Forst (Personalabteilung)

Ich finde es super, dass unser Unternehmen wirklich verstärkt daran arbeitet, Frauen zu fördern. Cross Mentoring bietet die Möglichkeit, unternehmensübergreifend am Erfahrungsschatz etablierter Führungskräfte teilzuhaben.

Sarah Löhr (Abrechnung Geschäftskunden)

Ich finde es besonders reizvoll, Management-Prozesse und Führungskulturen anderer Unternehmen kennenzulernen. Das erweitert den Horizont noch mehr, als wenn wir im eigenen Unternehmen auf „Wissensexpedition“ gingen!

Sonja Zukowski (Geschäftskundenvertrieb)

Es ist ein klarer Unterschied zum Lernen aus dem Lehrbuch. Das, was wir von den Mentoren lernen, und die Erfahrungen, die wir sammeln, können wir hier anwenden. Mit unseren Mentoren können wir den Mut zur eigenen Karriere und Persönlichkeitsentwicklung stärken.

v.l.n.r.: Sandra Orth (Koelnmesse Ausstellung), Christiane Forst (Mentee), Sonja Czoska (Mentee), Kay Schiebur (Lekkerland Deutschland), Rolf Pabst (KVB), Sarah Löhr (Mentee), Sonja Zukowski (Mentee) und unser Personalvorstand Norbert Graefrath.

RheinEnergieBlog: Letzten Monat habt ihr erfahren, wer eure Mentoren sind. Seid ihr zufrieden?

Sonja

Auf jeden Fall. Die betreuende IGS-Organisationsberatung hat die richtigen Leute zusammengeführt. Mein Mentor Kay Schiebur, der Lekkerland-Vorstand Einkauf und Logistik, und ich waren uns direkt sympathisch.

Ich hatte vorher angegeben, dass ich lieber einen Mann als Mentor möchte. Immerhin arbeiten wir in einer von Männern geprägten und dominierten Berufswelt.

Christiane

Interessant, genau aus diesem Grund wollte ich lieber sehen, wie eine Frau als Führungskraft agiert. Mein Wunsch wurde auch berücksichtigt: Meine Tandempartnerin ist Sandra Orth, die Geschäftsführerin der Koelnmesse Ausstellungen GmbH.

Sarah

Letztlich ist am wichtigsten, dass es menschlich passt und man einander vertraut. Ob Mentor oder Mentorin – das war mir egal. Ich arbeite jetzt mit Rolf Pabst von der KVB zusammen. Er ist Bereichsleiter Materialwirtschaft. Bei uns passt es prima.

Cross Mentoring - was ist das?

Wie viele Unternehmen hat auch unseres ein klares Ziel in punkto Frauenförderung: Bis 2020 sollen mindestens 35 Prozent der Führungspositionen von Frauen besetzt sein. Eines der Instrumente, um das zu erreichen, ist das firmenübergreifende Cross-Mentoring-Projekt. Mentees begleiten erfahrene Führungskräfte (Mentoren/Mentorinnen) aus verschiedenen Unternehmen über ein Jahr. Sie nehmen an Businessterminen teil und haben Feedbackgespräche zur persönlichen Entwicklung. Auch die Mentoren profitieren von der Rückmeldung ihrer Mentees.


Cross Mentoring ist letzten Monat in Köln in die zweite Runde gestartet. Mit dabei sind diesmal – neben unserem Unternehmen – die Koelnmesse, die Deutz AG, die KVB und Lekkerland.

RheinEnergieBlog: Wie war der Start?

Sarah

Nach der Auftaktveranstaltung hatten wir einen Kennenlern-Workshop. Wir haben uns Ziele fürs Cross-Mentoring-Jahr gesteckt – gegenseitig. Den Mentoren ist ja auch an ehrlichem Feedback gelegen.

Sonja

Ich habe Herrn Schiebur zu einem ersten Businesstermin begleitet. Es war spannend zu sehen, wie er mit Lagerleitern aus ganz Deutschland agiert.

Christiane

Frau Orth hat mich bei der Koelnmesse herumgeführt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht ...

RheinEnergieBlog

... und wir erst! Bitte haltet uns auf dem Laufenden, wie eure Bergauf-Tandemfahrten weitergehen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Duales Studium bei der RheinEnergie: Tiefenentspannt nach der Abschlussprüfung

Die ehemaligen Kombistudenten Anke Breuer und Jonas Brüggen haben seit kurzem ihren Bachelorabschluss in der Tasche. Im Interview erzählen sie, wie sie die vergangenen drei Jahre erlebt haben und warum sie sich wieder für ein Duales Studium entscheiden würden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez

Aller Anfang ist ... leicht! Personalabteilung betreut neue Kollegen

Aller Anfang ist schwer – auch für die neuen Mitarbeiter der RheinEnergie. Mit einer Begrüßungsveranstaltung schafft die Personalabteilung Abhilfe: Einen Tag lang servieren die Kollegen den Neuankömmlingen ein buntes Programm mit Vorträgen, Ausflügen und reichlich Zeit, um einander kennenzulernen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez

Vorgestellt: unser Koch Dragan Mirkovic

Schmeckt nicht, gibt's nicht! Dafür, dass wir jeden Mittag gerne in unsere Kantine essen gehen, ist auch unser Koch Dragon Mirkovic verantwortlich. Gemeinsam mit seinen Kollegen steht er ab 6.00 Uhr am Herd und zaubert leckere Gerichte. Gelernt hat er von den Besten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez