Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Ronja
Ronja
blog

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

„Alles, was wir im Unternehmen aktuell tun, wird einmal Geschich­te sein“, sagt Birgit Becker. Daher besteht die größte Herausforderung der Historikerin darin, aus der Vielzahl der im Unternehmen entstandenen Informationen und Unterlagen, die wirklich wichtigen und geeigneten in die dauerhafte Aufbewahrung zu über­führen. Insbesondere gehe es darum, wegwei­sende Projektunterlagen, Produktein­führungen, Prozesse oder Themen im Unternehmen zu identifizieren und sie unveränderbar und nutzbar zu erhal­ten.

Bildergalerie: historische Aufnahmen aus unserem Archiv

"Jede Zeit hat ihre aktuellen Themen“ weiß Birgit Becker, die 2001 damit begonnen hat, das Unterneh­mensarchiv aufzubauen. Elektromobi­lität beispielsweise sei streng genom­men kein neues Thema: die frühesten Informationen über Elektromobile im GEW-Fuhrpark stammen aus dem Jahr 1920.

Aktuell ist Becker mit der Digitalisierung unseres Archivs beschäftigt. „Heutzutage müssen die Dokumente auch digital über eine Datenbank jederzeit aufrufbar sein. Bei der Fülle an Materialien ist das ein echtes Mammutprojekt. Der Spaß geht dabei aber nie verloren. Ich entdecke bei der Arbeit fast täglich alte Schätzchen. Manchmal, vor allem bei alten Werbeplakaten, muss ich dabei auch heftig schmunzeln. Die Zeiten haben sich schon sehr geändert.“

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

FuckUp-Night 2022. Ein wütender Vorstand, Fehler beim Bau und ein schlechtes Date.

In unserem Ausbildungszentrum am Parkgürtel – dort, wo sonst unsere Azubis lernen – haben wir in diesem Jahr die Bühne für unsere FuckUp-Night aufgebaut. Ums Lernen ging es auch diesmal: Und zwar um das Lernen aus Fehlern. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Neue Podcast-Reihe "FlurFunk"

Unser Podcast "RheinEnergie FlurFunk" ist da – Lukas Uerlichs informiert in Folge 1 über die Preisbremsen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Kein Konkurrenzdenken: Stadtwerke ziehen an einem Strang

Es war eine Premiere: In einem Stadtwerke Barcamp sind 29 Innovationsmanager und Unternehmensentwickler aus 15 Energieversorgungsunternehmen in unserer Hauptverwaltung zusammengekommen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Hurra, wir haben unseren Blog renoviert!

Wer kennt sie nicht, die bohrenden Gedanken zu anstehenden Renovierungsarbeiten? Eigentlich müsste hier mal ein bisschen Farbe drauf, dort wären Schönheitsreparaturen nötig und überhaupt müsste dringend ausgemistet werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez