Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Die berühmte Gänsebratenspitze

Jennifer
Jennifer
blog

„Gänsebratenspitze!“ ist nicht etwa ein gebräuchlicher Ausruf, weil der Weihnachtsbraten so spitze war. Vielmehr handelt es sich um ein alljährliches Phänomen, mit dem Energieversorger umgehen müssen.

Denn alle Jahre wieder schießt der Energieverbrauch in Privathaushalten genau am 1. Weihnachtstag so merklich in die Höhe, dass Energieversorger dafür einen eigenen Begriff eingeführt haben.

Im Durchschnitt steigt der private Stromverbrauch an diesem besonderen Tag um rund zehn Prozent an. Gründe sind die Festtagsbeleuchtung, die Zubereitung von Weihnachtsmenüs sowie Weihnachtleckereien wie Plätzchen und Co.

Außerdem verbringen offenbar die meisten Menschen vor allem den 1. Weihnachtstag zu Hause, sodass auch aus diesem Grund mehr Strom als üblich verbraucht wird.

Dennoch ist der Stromverbrauch an diesem Feiertag insgesamt geringer, weil Betriebe und Industriefirmen in aller Regel pausieren.

Ihr möchtet auch über die Weihnachtstage hinaus Energie sparen?

Mit unseren Energiespartipps spart ihr Strom, Gas und Warmwasser – und schont dabei euer Konto und die Umwelt.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Manchmal muss man auch mal Dampf ablassen

Dampf ist ein zuverlässiger Energieträger für viele Industrieprozesse im Kölner Norden. Doch damit Dampf sein volles Potenzial entfalten kann, muss er in einwandfreier Qualität bereitgestellt werden. Mithilfe von sogenannten Kondensatableitern stellen wir die Qualität und Leistung der Dampfversorgung sicher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Fassadenbegrünung: Die grüne Wand der RheinEnergie

Verbesserte Wärmedämmung und steigende Luftqualität: Mit mehr als 15.000 Pflanzen hat das interne RheinEnergie-Start-up „RheinKlima“ eine Fassade an der RheinEnergie-Hauptverwaltung in Köln begrünt - und sorgt so für einen positiven Effekts fürs Klima. Uns hat Green-Building-Managerin Pia Placidi-Zumsande einige Fragen zur grünen Wand beantwortet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Pilotprojekt gestartet: Digitaler Zwilling optimiert Prozesse in der Wärmeversorgung

Mit der optimalen Regelung von Heizwerken lässt sich zusätzlich Energie einsparen. In einem Pilotprojekt loten wir dieses Potenzial jetzt mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gemeinsam mit Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern aus. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
30Dez