Wenn die Uhren um eine Stunde vorgestellt werden, hat der Sonntag anstelle von 24 plötzlich nur 23 Stunden. Für viele von uns bedeutet das am Folgetag Müdigkeit, für unsere Kolleginnen und Kollegen vom Kraftwerkseinsatz hingegen jede Menge Arbeit. Denn um Chaos zu verhindern, muss die fehlende Stunde in zahlreichen IT-Systemen aufwendig abgebildet werden.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Uhren von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt worden. Viele Menschen klagen in den darauffolgenden Tagen über Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafprobleme. Wir zeigen euch, wie ihr zu Beginn der Sommerzeit schnell wieder in Schwung kommt.
111 Brunnen, eine wahrhaft kölsche Zahl, fördern tagtäglich Kölns wichtigstes Lebensmittel: Das Trinkwasser. Es stammt aus dem Untergrund der Kölner Bucht, die wie eine gigantische Schüssel große Mengen von Grundwasser bindet, dem wichtigsten Quell des Leitungswassers, das in buchstäblich jedem Haushalt in Köln und vielen Städten des Umlands von der RheinEnergie bis zum Wasserhahn geliefert wird.
In der kalten Jahreszeit darf das Fernwärmenetz nur für Reparaturarbeiten unterbrochen werden. Darauf weisen wir an Baustellen mitunter hin. Warum das so ist und wie das Fernwärmenetz überhaupt funktioniert, erfahrt ihr im Blogbeitrag.
Unser Unternehmen hat erneut die EcoVadis Silber-Medaille für gute Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit/Corporate Social Responsibility erhalten. Mit mehr als 90.000 bewerteten Unternehmen zählt EcoVadis weltweit zu den größten Anbietern von Nachhaltigkeits-Ratings. Mit unserem in der Bewertung erzielten Ergebnis liegen wir im direkten Branchenvergleich über dem Durchschnitt. In einem Bereich gibt es Optimierungsbedarf.