Durch die Liberalisierung hat sich der Energiemarkt stark gewandelt. Und wir sind mitgezogen. Weg vom klassischen Energieversorger hin zu einem kompletten Energiedienstleister. Und hier zeigen wir euch, was das für euch bedeutet.
Energiewende, Digitalisierung, immer komplexere Märkte – die Energiebranche wandelt sich – wir wandeln uns mit. Mit eigenen, zukunftsfähigen Konzepten und durch die Zusammenarbeit mit smarten Gründern. Mit einigen von ihnen sind wir auf der Gründermesse StartupCon ins Gespräch gekommen. Vom Erfindungsreichtum der Newcomer waren wir begeistert – und auch wir haben den Unternehmern einiges zu bieten.
Wir haben 120 Netzstationen in Kölner Veedeln neu gestaltet. Die ehemals grauen und oftmals beschmierten Stromkästen haben sich dank der aufgebrachten Motivfolien in echte Hingucker verwandelt. Ein weiterer Vorteil: Von Graffiti bleiben die Verteilerkästen seither verschont.
Wenn es darum geht, den Ausstoß des Klimagases CO2 zu reduzieren, kommt neben den Erneuerbaren Energien vor allem Erdgas eine tragende Rolle zu. Das Potential des flüchtigen Stoffs ist noch lange nicht ausgeschöpft. Dabei lassen sich die Heizkosten mit einem Gas-Brennwertkessel um bis zu 30 Prozent senken.
Eine klassische Win-win-Situation: 22 RheinEnergie-Azubis haben eine soziale Woche in zwei Kölner Flüchtlingsunterkünften verbracht und so ihre Sozialkompetenz gestärkt. Auch die Bewohner profitierten von den fleißigen Besuchern. Denn unsere Azubis haben dort kräftig mit angepackt und geholfen, die Einrichtungen zu verschönern.