Forschern des Ulmer Helmholtz-Instituts ist es gelungen einen wichtigen Werkstoff für Natrium-Ionen-Akkus aus biologischen Abfällen zu gewinnen. Die neuartigen Speicher könnten vor allem stationär neben Solar- und Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Wichtigster Rohstoff: Apfelreste.
In Nippes, Wahn und Mülheim beziehen insgesamt sechs Schulen einen Teil ihrer Heizwärme aus einer ungewöhnlichen Quelle: Abwasser. Im Rahmen des Projekts CELSIUS testen wir dort neue und umweltfreundliche Wege der Wärmegewinnung. Eine Anlage ist besonders effizient.
Wer kennt das nicht: Eine Rückzahlung ans Finanzamt, ungeplante Ausgaben, ein unvorhergesehenes Ereignis - schon ist das Konto überzogen und die Stromrechnung bleibt erstmal liegen. Keine gute Idee, denn im schlimmsten Fall droht dann eine Stromsperre. Doch so weit muss es gar nicht kommen.
Strom kommt aus der Steckdose und Wasser aus dem Hahn? Fast richtig. Ihr glaubt bereits alles über Kölns größten Energieversorger zu wissen? Dann testet euer Wissen jetzt in unserem Quiz.
Karnevalssitzung an einem Montag? Geht das? Und ob! Wie immer war unsere Sitzung im Maritim ratzfatz ausverkauft und die Jecken standen, passend zum diesjährigen Sessionsmotto, ordentlich Kopf – dank sorgfältig zusammengestelltem Programm und neuem DJ, der den Partyabend im Foyer verlängerte.