Alle Welt redet von der Energiewende. Die kann nur mithilfe zukunftsweisender und energieeffizienter Technik gelingen. Unter Federführung der RheinEnergie kommt diese auf der Neusser Straße, der ersten Klimastraße Kölns, zum Einsatz. Mit Erfolg.
Bei der letzten Stiftungsratssitzung haben die RheinEnergieStiftungen Familie und Jugend/Beruf, Wissenschaft Fördergelder für 18 Projekte bewilligt. Viele der unterstützen Angebote richten sich an Mitbürger mit Migrationshintergund – einige wurden sogar von ihnen gegründet.
Photovoltaik-Anlagen auf dem Fühlinger See oder der Kiesgrube um die Ecke? Zukunftsmusik. Noch. Denn in Japan sind schwimmende Solarpanels schon Realität. Jetzt sollen sie auch den europäischen Markt erobern. Die Vorteile der Technik klingen überzeugend.
Wir bauen einen zweiten Fernwärmetunnel unter dem Rhein: Ab Mitte 2016 versorgt er die rechtsrheinischen Stadtteile mit klimaschonend erzeugter Wärme aus dem neuen Kraftwerk Niehl 3. Bis dahin gräbt Bohrerdame „Marion“ auf Hochtouren – Tag und Nacht.
Spielerisch lernen? Kein Problem! Zum Beispiel auf dem Themenpfad im Kölner Zoo, in der energiegeladenen Mitmach-Show im Odysseum oder bei einer kindgerechten Führung durch die Kölner Wasserschule – unsere Ausflugstipps für sonnige Wochenenden oder die Sommerferien.