Unter dem Namen „Strukturwandel, Wachstum und Beschäftigung“ hat in den vergangenen Monaten eine Kommission den sozialverträglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland verhandelt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Wir erklären die Zusammenhänge.
Autsch. Schon wieder. Bei einem Handschlag, beim Berühren eines Gegenstandes oder sogar beim Küssen schlägt der Blitz ein. Gerade in den letzten Tagen dürfte das einigen Menschen passiert sein und schuld daran ist das eisige Wetter. Aber woran liegt das? Wir verraten euch ein paar Tricks wie sich die Mini-Stromschläge vermeiden lassen.
Mit kluger Lichtplanung erstrahlen schummrige Wohnhöhlen, lassen sich Hell-Dunkel-Kontraste schaffen und Räume optisch vergrößern. Eine erhellende Anleitung.
Tausende Kölnerinnen, Kölner und Touristen bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Vielerorts sorgen auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.
Unternehmen und Institutionen aus über 30 Ländern beteiligen sich jedes Jahr an der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“, die für dieses wichtige Thema sensibilisieren und Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzeigen will. 2018 sind auch wir dabei.