111 Brunnen, eine wahrhaft kölsche Zahl, fördern tagtäglich Kölns wichtigstes Lebensmittel: Das Trinkwasser. Es stammt aus dem Untergrund der Kölner Bucht, die wie eine gigantische Schüssel große Mengen von Grundwasser bindet, dem wichtigsten Quell des Leitungswassers, das in buchstäblich jedem Haushalt in Köln und vielen Städten des Umlands von der RheinEnergie bis zum Wasserhahn geliefert wird.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) warnt vor den Folgen des Klimawandels im Hinblick auf die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung. Wir haben dazu unseren Hauptabteilungsleiter Wasserproduktion die richtigen Fragen gestellt. Ob wir uns Sorgen machen, lest ihr im Interview.
In der kalten Jahreszeit darf das Fernwärmenetz nur für Reparaturarbeiten unterbrochen werden. Darauf weisen wir an Baustellen mitunter hin. Warum das so ist und wie das Fernwärmenetz überhaupt funktioniert, erfahrt ihr im Blogbeitrag.
Unser Unternehmen hat erneut die EcoVadis Silber-Medaille für gute Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit/Corporate Social Responsibility erhalten. Mit mehr als 90.000 bewerteten Unternehmen zählt EcoVadis weltweit zu den größten Anbietern von Nachhaltigkeits-Ratings. Mit unserem in der Bewertung erzielten Ergebnis liegen wir im direkten Branchenvergleich über dem Durchschnitt. In einem Bereich gibt es Optimierungsbedarf.
Um deine Strom, Gas- oder Wasserverbräuche zuverlässig abrechnen zu können, benötigen wir regelmäßig deine aktuellen Zählerstände. Doch wer liest diese eigentlich ab und wie oft und kann ich das auch selbst machen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.