Wenn der Zählerableser zweimal klingelt

Um deine Strom, Gas- oder Wasserverbräuche zuverlässig abrechnen zu können, benötigen wir regelmäßig deine aktuellen Zählerstände. Doch wer liest diese eigentlich ab und wie oft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Warum muss der Zählerstand regelmäßig abgelesen werden?
Der Zählerstand wird einmal im Jahr abgelesen. So können wir deinen Verbrauch für die Jahresabrechnung zuverlässig ermitteln.
Wer liest den Zählerstand ab?
Zuständig für die Zählerablesung ist grundsätzlich der jeweilige Netzbetreiber. In Köln und im Kölner Umland sind das die Rheinische NETZGesellschaft mbH und die Westnetz GmbH. Die beiden Unternehmen haben uns mit der Zählerablesung beauftragt. Deshalb stehen bei euch Mitarbeitende der RheinEnergie vor der Tür, wenn es ans Zählerablesen geht.
Wann kommen eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Regel?
Die Ablesung erfolgt einmal jährlich ca. zehn Arbeitstage vor der Abrechnung. Den Abrechnungstermin teilen wir dir in deiner Vertragsbestätigung unter dem Punkt Abrechnungsdaten mit. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben übrigens immer einen Dienstausweis (mit Lichtbild) dabei und tragen eine Weste oder Jacke mit der Aufschrift RheinEnergie.

Erfolgen Ablesungen auch außerhalb des angegebenen Abrechnungstermins?
Ja. Gelegentlich sind Kontrollablesungen notwendig, z.B. wenn ein Zähler mehrere Jahre in Folge nicht abgelesen werden konnte oder zuvor abgelesene bzw. übermittelte Zählerstände nicht plausibel erscheinen. Ebenso können An- oder Abmeldungen ohne gültige Zählerstände eine zusätzliche Ablesung erforderlich machen.
Erhalte ich zuvor eine Mitteilung?
Da die meisten Zähler frei zugänglich sind, verzichten wir auf eine vorherige Mitteilung. In Königswinter, Wachtberg und Pulheim versenden wir Kundenselbstablesekarten. Dort erfolgt keine Vor-Ort-Ablesung.
Was kann ich tun, wenn ich am anvisierten Termin keine Zeit habe?
In der Regel musst du nicht anwesend sein. Ist der Zähler allerdings nicht frei zugänglich, was oft in Einfamilienhäusern der Fall ist, hinterlassen wir eine Mitteilung und kündigen so einen weiteren Termin an. Die Karte enthält zudem die Mobilfunknummer der verantwortlichen Person. So könnt ihr auch kurzfristig einen passenden Zeitpunkt vereinbaren. Treffen wir dich auch beim zweiten Termin nicht an, hinterlassen wir dir eine Selbstablesekarte. Du kannst uns den Zählerstand bzw. die Zählerstände dann auch noch telefonisch, per Internet oder per Post mitteilen. So vermeidest du eine Schätzung deiner Verbräuche.
Auf welcher Grundlage schätzt ihr meine Verbräuche ein?
Wenn eine Ablesung einmal nicht möglich ist, schätzen wir deine Verbräuche auf Basis des Vorjahres. Ob ein Zählerstand geschätzt oder abgelesen wurde, kannst du in der Abrechnung unter dem Punkt „Berechnung Ihres Verbrauchs“ erkennen. Sofern ein Schätzwert vorliegt, lies bitte deinen aktuellen Zählerstand ab und teile ihn uns mit.
Geht das alles auch online?
Klar! Du kannst uns den Zählerstand auch ganz bequem über unseren OnlineService mitteilen. Bitte registriere dich dafür vorab unter folgendem Link: OnlineService_Anmeldung. Nach der Registrierung kannst du auch weitere hilfreiche Funktionen des OnlineServices nutzen.
Korbinian Eudenbach
Könnten sie uns eine Info darüber geben wann die einen Ableser zu uns geschickt habe. Unsere Adresse lautet :Am Dietkirchener Hof 34 Weil wir nicht wissen ob die letzte Ableserin von ihnen war. da diese uns keinen Beleg geben wollte und auch etwas genervt scheint.
Gesine
Hallo Korbinian. Wir haben Dir schon per E-Mal geantwortet. Ich hoffe, es ist alles zu Deiner Zufriedenheit. Viele Grüße Gesine
Bianca
Kann ich den Strom auch 2 mal im Jahr ablesen lassen? Damit die Nachzahlung gegebenen falls nicht zu hoch wird.
Liebe Grüße Bianca
Adrian
Liebe Bianca,
über unseren Online-Service kannst du uns deine Verbräuche jederzeit mitteilen. Auch kannst du dort deinen Abschlagsplan prüfen und gegebenenfalls anpassen. Hier findest du unseren OnlineService
Beste Grüße
Adrian
Birgit Beginen
Ich wohne in Wachtberg und es hat sich ein Mitarbeiter angekündigt. Ich dachte in Wachtberg passiert dies nicht
Adrian
Hallo Birgit,
dort sind wir auch unterwegs. Die Kollegen können sich ausweisen und tragen die gleiche Kleidung, wie wir oben auf dem Foto.
Liebe Grüße
Adrian
Susanne Wendtlandt
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute haben wir die Mitteilung von der Rhein Energie erhalten unseren Strom Zähler Stand abzulesen. Kein Problem für mich.
Aber hier meine Frage: wir beziehen den Strom von RWE Group innogy.
Ablesungen waren bisher immer im März. Wird der Zählerstand dann an RWE weitergeleitet?
Adrian
Hallo Susanne Wendtlandt,
wir lesen den Zählerstand dienstleistend für den örtlichen Netzbetreiber aus. Dieser übermittelt die Daten dann an Ihren Energieversorger.
Beste Grüße
Adrian
Thomas Boehm
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zählerablesung ist meines Erachtens nicht gut organisiert. Ich erhalte Montags eine Karte bzgl. der Ablesung mit Terminvorschlag drauffolgender Dienstag. Ich rufe Dienstagmorgen den Herren auf der angegebenen Handynummer an, um einen Termin für nächste Woche zu vereinbaren. In einem Ton, der an einen Kasernenhof erinnert, teilt er mir mit, dass dies viel zu spät sei, er müsse den Bezirk (Lövenich, Lahnstrasse) heute abschliessen. Der Ton des Kollegen und die terminliche Vorwarnzeit ist sehr verbesserungswürdig.
Themenwechsel: Wieso duzen Sie eigentlich die Leser Ihres vorzüglichen Blogs?
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Böhm
Adrian
Sehr geehrter Herr Böhm,
wir bedauern sehr, dass die geplante Ablesung nicht zufriedenstellend verlaufen ist. Gerne bemühen wir uns in Abstimmung mit den Kollegen um einen Ersatztermin. Senden Sie uns zu diesem Zweck bitte eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten an socialmedia@rheinenergie.com.
Vielen Dank für Ihr Lob bezüglich unseres Blogs. Zu Ihrer Frage: In unseren Social-Media-Kanälen duzen wir die Leserinnen und Leser bewusst. Denn an diesen Stellen wollen wir auch ein junges Publikum erreichen, dass an diese in sozialen Netzwerken übliche Umgangsform gewöhnt ist – und diese, wie wir glauben, auch erwartet. Wenn wir, wie in Ihrem Fall, merken, dass eine förmlichere Ansprache gewünscht ist, passen wir uns natürlich gerne an.
Mit freundlichen Grüßen
Adrian Bolz
Andre
Wenn denn auch mal jemand zum ablesen kommen würde. Bei mir wird der Verbrauch sehr oft geschätzt, eine Ablesung findet nur einmal mitten im Jahr statt. So passiert es, dass die Rheinische Netzgesellschaft meinem aktuellen Stromanbieter einen viel zu hohen Verbrauch mitteilt, da der Verbrauch anhand der Wintermonate geschätzt wurde. Dies ist besonders ärgerlich da es sich um eine Insolvenzbedingte Abrechnung handelte. Der Versuch, meinen aktuell abgelesenen Verbrauch online oder telefonisch zu melden, scheiterte. Die Zählernummer sei angeblich ungültig. Mit fehlt die Möglichkeit, bei der telefonischen Zählerstandsmitteilung mit einem Mitarbeiter verbunden zu werden.
Jan Groth
Guten Tag findet aktuell eine Ablesung in 53639 Königswinter statt?
Hatten heute eine dubiose Karte im Briefkasten, wir werden auch an dem zweiten Ablese Datum nicht da sein.
Kann ich Ihnen den Zählerstand auch online mitteilen ?
Muss dazu sagen wir sind Kunde bei Vattenfall.
Gruß Jan Groth
Gesine
Hallo, am besten mal bei der Nummer auf der Karte anrufen. Da Du Kunde bei Vattenfall bist, müsstest Du die Zählerstände dort hin übermitteln.
Zuständig für die Zählerablesung ist grundsätzlich der jeweilige Netzbetreiber. In Köln und im Kölner Umland sind das die Rheinische NETZGesellschaft mbH und die Westnetz GmbH. Die beiden Unternehmen haben uns mit der Zählerablesung beauftragt. Deshalb stehen bei euch Mitarbeitende der RheinEnergie vor der Tür, wenn es ans Zählerablesen geht.