R.A.F. und alte Zähler: Auf Zeitreise bei der Grundsteinhebung

„Liegt Breschnew im Sterben?“ fragt der Kölner Express; die „Kölnische Rundschau“ vermeldet, KFZ-Steuern würden künftig jährlich erhoben. Schlagzeilen aus dem Dezember 1977 – konserviert im Grundstein unseres Altbaus. Wir haben den Stein jetzt gehoben. Eine Zeitreise.
Archivarin Birgit Becker freut sich über den guten Erhaltungszustand der Schriften und Gegenstände, die Norbert Graefrath aus der Stahlkassette zieht, die 37 Jahre lang im Boden unseres Altbaus steckte.
Wie eine Zeitkapsel, die den 22. Dezember 1977 konserviert. Nachrichten, Geldstücke, Baupläne – Dinge eben, die Menschen einmal wichtig waren und die sie für bewahrenswert hielten. Darunter auch zwei Ferraris-Zähler. Vielleicht, weil die damaligen Bauherren dachten, dass die klassischen schwarzen Kästen längst ausgedient haben würden, wenn der Grundstein mal gehoben wird.
Ein Irrtum wie wir heute wissen. Die Münzen hingegen, ein vollständiger D-Mark-Satz sind inzwischen tatsächlich nicht mehr gültig. Und auch die damals hochmodernen Baupläne für den Neubau haben mittlerweile allenfalls noch historischen Wert.

Dieser Beitrag stammt von unserem Kollegen Lutz-Peter Eisenhut. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr ihn unter lp.eisenhut@rheinenergie.com erreichen.