30.01.2017 Adrian

Thema: ReinGeblickt

Risse in der Tunnelwand – mit Hightech auf Schadenssuche

Risse in der Tunnelwand – mit Hightech auf Schadenssuche

Dass in den Leitungen eines Fernwärmetunnels Wasser fließt, ist nichts Ungewöhnliches. Doch wenn das Wasser plötzlich im Tunnel steht, ist offensichtlich etwas nicht in Ordnung. Das war zuletzt in einem Teilstück unseres Deutzer Fernwärmenetzes der Fall. Nun sucht man mit modernster Technik nach den Ursachen.

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

0

27.01.2017 Ronja

Thema: ReinGeblickt

Jecke Party im Maritim – RheinEnergieFunken total vun de Söck

Jecke Party im Maritim – RheinEnergieFunken total vun de Söck

Keine Karnevals-Session ohne eine Sitzung der RheinEnergieFunken. Das jecke Treiben fand in diesem Jahr wieder im Saal des Maritim statt. Das Programm konnte sich sehen lassen: das Kölner Dreigestirn, Marc Metzger, die Klüngelköpp, Brings, die Höhner und weitere Gäste sorgten für ausgelassene Stimmung im Saal. Wir zeigen die schönsten Fotos.

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

1

23.01.2017 Ronja

Thema: JobWelt

Telearbeit – Ich bin dann mal im Home-Office

Telearbeit – Ich bin dann mal im Home-Office

Auch mal von zu Hause aus Arbeiten. Das wünschen sich Arbeitnehmer besonders, wenn gerade ein Familienmitglied pflegebedürftig ist oder die Kita streikt. Mit der alternierenden Telearbeit bietet die RheinEnergie ein entsprechendes Arbeitzeitmodell an. Wie sind die Erfahrungen?

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

0

18.01.2017 Adrian

Thema: ReinGeblickt

Let’s trade: Wie funktioniert eigentlich der Stromhandel?

Let’s trade: Wie funktioniert eigentlich der Stromhandel?

Aktienhandel findet an der Börse statt – in Frankfurt, New York oder Tokio. Neben Aktien wird aber auch Strom an der Börse gehandelt. Zum Beispiel an der Leipziger Energiebörse. Das Geschäft ist nicht minder kompliziert. Wir erklären euch die gängigsten Handelsformate.

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

2

16.01.2017 Adrian

Thema: ReinGeblickt

Kölner Gasnetz – mit Hightech-Staubsauger auf Lecksuche

Kölner Gasnetz – mit Hightech-Staubsauger auf Lecksuche

Fünf Mitarbeiter der RheinEnergie überprüfen das Kölner Gasnetz täglich auf kleinste Undichtigkeiten. Die lassen sich oberhalb der Leitungen mithilfe modernster Technik aufspüren. Bei ihrer Arbeit ziehen die Kollegen häufig die Blicke der Passanten auf sich. 

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

0