Nicht erst seit der Energiewende ist die Energiebranche ein Garant für wegweisende Projekte. Einmal pro Jahr werden zukunftsträchtige und innovative Energiekonzepte bei den Energy Awards ausgezeichnet. Am Donnerstagabend wurden die Energy Awards 2016 verliehen. Wir stellen die Sieger vor.
Auf unseren Standort Zugweg sind wir mit Recht stolz. Das Gebäude-Ensemble gehört zu den schönsten in Deutschland. Es beherbergt unser zweites Wasserwerk und das heutige Heizwerk. Ganz nebenbei ist der Zugweg die Wiege der modernen Stromproduktion in Deutschland.
Wir haben unsere Kollegin Nicole Kopp auf eines unserer 86 Windräder begleitet. Als Servicetechnikerin für Windkraftanlagen hat sie einen der luftigsten Arbeitsplätze bei der RheinEnergie – grandiose Ausblicke inklusive.
Unsere Fernwärme leistet einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Inbetriebnahme unseres neuen Heizkraftwerks Niehl 3 kann das Kölner Fernwärmenetz nun weiter wachsen – vor allem rechtsrheinisch. Bestenfalls lassen sich bis zu einer Million Tonnen CO2 pro Jahr verhindern.
Wie viel Strom aus konventionellen Anlagen ist im Netz? Und wie viel Energie aus Windkraft fließt gerade durch die Leitungen? Wer diese Fragen beantwortet haben will, sollte einen Blick auf das Online-Tool Agorameter werfen. Das verrät stundengenau die Verbräuche und listet diese nach Erzeugungsanlagen auf. Doch das Agorameter kann noch viel mehr.