Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

So kommt ihr jederzeit gut durch die Energiekrise.

Je kälter ein Raum ist, desto größer ist die Gefahr, dass in der Luft enthaltenes Wasser kondensiert und sich an den kühlsten Stellen im Raum absetzt. In der Regel sind das die Außenwände. Hier kann rasch Schimmel entstehen. Um das zu vermeiden, sollte die Mindesttemperatur in der Wohnung dauerhaft nicht unter 16 bis 17 Grad liegen.

Auch die relative Luftfeuchtigkeit sollte man im Auge behalten (am besten mit einem Hygrometer). Jahreszeitabhängig und je nach Dämmung und Lage des Raumes sollte sie zwischen 40 und 60 % liegen.

Ungedämmter Altbau oder Passivhaus

Bei Außentemperaturen, die dauerhaft um 15 bis 17 Grad liegen, sollten ungedämmte Altbauten geheizt werden.

Bei einem Passivhaus reicht es in der Regel, wenn erst bei neun bis elf Grad Außentemperatur mit dem Heizen begonnen wird.

Wohnen zur Miete

Eine gesetzliche Mindesttemperatur für Mietwohnungen gibt es in Deutschland nicht. Aus einer Reihe von Gerichtsurteilen ergibt sich aber, dass es möglich sein muss, Wohnräume tagsüber auf 20 bis 22 Grad Celsius aufzuheizen.

Nach Ansicht der meisten Gerichte sollte die nächtliche Mindesttemperatur 18 Grad nicht unterschreiten. Innerhalb der Heizperiode vom 1. Oktober bis zum 1. Mai muss die die Heizungsanlage angestellt sein.

Mehr Energispartipps findet ihr auf unserer Webseite.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Das sind die heimlichen Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Klimaschonend und sparsam: So heizt ihr richtig

Ein Großteil des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf die Heizung. Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt, mit denen ihr beim Heizen die Umwelt und gleichzeitig euer Portemonnaie schonen könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

So sparen wir ab sofort Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hat die Bundesregierung zum 1. September eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden dient und zunächst für sechs Monate gilt. Alle Unternehmen und Privathaushalte sollen so viel Energie wie möglich einsparen, damit es im Winter nicht zu Ausfällen kommt. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Stromverbrauch bei Single-Haushalten vergleichsweise hoch

Wer alleine wohnt, verbraucht im Durchschnitt mehr Strom als eine Person, die in einem Mehrpersonenhaushalt wohnt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der EnergieAgentur.NRW. Eine weitere Erkenntnis: Der Stromverbrauch setzt sich bei alleine wohnenden Personen anders zusammen. Besonders deutlich zeigt sich das beim Verbrauch für Informations- und Unterhaltungselektronik.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez